Verbraucher werden nach einer Pleite nach drei Jahren von ihren Restschulden befreit. Der schnellere Neuanfang werde jedoch durch zu lange Schufa-Einträge behindert, kritisieren Verbraucherschützer.
Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen, da legt der Hamburger Otto-Konzern schon vor und erhöht die Tarife für fast 16.000 Beschäftigte. Die Gewerkschaft Verdi ist dennoch nicht zufrieden.
Das Statistikamt Eurostat hat Einzelhandelsumsätze für den Monat Mai analysiert und vermeldet einen Anstieg, der sogar etwas höher ausfällt als zunächst erwartet.
Wer sich eine vermeintlich günstige CD aus den USA bestellt, ärgert sich manchmal im Nachhinein: Teils gibt es deftige Zusatzkosten. Das will die EU ändern. Dafür wird es aber auch ein bisschen teurer.
Ob bei Masken, Tests oder Impfstoffen: In der Corona-Krise spielten Apotheken eine wichtige Rolle. Doch an den langfristigen Herausforderungen für die Branche hat sich kaum etwas geändert.
Der Hamburger Otto-Konzern erfindet sich seit Jahren neu: Der einstige Versender aus der Katalog-Ära hat sich zu einem weltweit tätigen Technologiekonzern entwickelt.
Das Familienunternehmen Gebrüder Götz GmbH & Co. KG konnte in den vergangenen zwei Jahren durch konsequentes Interimsmanagement restrukturiert und zukunftsorientiert aufgestellt werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Der Online-Handel boomt - doch die stationären Geschäfte leiden unter den Corona-Einschränkungen. Neben Forderungen nach baldiger Öffnung wartet die Immobilienwirtschaft mit neuen Vorschlägen auf.
Jeder Supermarkt vor Ort muss den Verbrauchern sagen, woher das Obst und Gemüse in der Auslage stammt. So schreibt es das Gesetz vor. Geht aber nicht beim Online-Versand, behauptete Amazon vor Gericht. Und zahlt jetzt Lehrgeld.
Jeder Supermarkt vor Ort muss den Verbrauchern sagen, woher das Obst und Gemüse in der Auslage stammt. Geht aber nicht beim Online-Versand, behauptete Amazon vor Gericht. Und zahlt jetzt Lehrgeld.
Plus 23 Prozent - von solchen Umsatzsteigerungen können die meisten Unternehmen nur träumen. Der Otto Group ist das im Online-Handel gelungen. Grund ist nicht nur Corona-Pandemie, sagt Otto.