Einen Schlussstrich unter die Verhandlungen der Stadt mit dem staatlichen Bauamt über die Ausgleichszahlungen zur Ertüchtigung der Ortsdurchfahrt zog der Stadtrat in seiner jüngsten Zusammenkunft.
Der Forstbetrieb der Stiftung Juliusspital Würzburg übernimmt die Betriebsleitung, den Holzverkauf und die Betriebsausführung für den Wald der Gemeinde Gräfendorf.
Der Kissinger Sommer geht mit einem neuen Intendanten in die Festivalsaison 2022. Warum es wichtig war, die künstlerische Leitung des Klassik-Events rechtzeitig zu besetzen.
Der Sohn des ehemaligen englischen Fußball-Nationalspielers Wayne Rooney eifert seinem berühmten Vater nach. Kai Rooney (11) unterschrieb einen Vertrag bei Manchester United, dem früheren Verein des 120-maligen Auswahlstürmers.
Unter dem Druck von Sponsoren und Fans ist der Vertrag zwischen dem FC Santos und dem wegen des Vorwurfs der Gruppenvergewaltigung verurteilten brasilianischen Fußballspieler Robinho nach nur rund einer Woche ausgesetzt worden.
Der Main-Tauber-Kreis, die Stadt Tauberbischofsheim und die ZEAG Energie AG aus Heilbronn wollen gemeinsam die Energiezukunft vor Ort gestalten: Landrat Reinhard Frank, Bürgermeisterin Anette Schmidt und Franc Schütz, Vorstand der ZEAG Energie ...
Höchheim unterzeichnet den 80. und letzten Breitbandausbauvertrag der aktuellen Förderzeit. 660 Kilometer neue Glasfaserleitungen sind in den vergangenen Jahren entstanden.
Die Forstbetriebsgemeinschaft Rhön-Saale und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.
Am 1. September 2016 schlugen die Sinngrundkommunen Rieneck, Burgsinn, Fellen, Aura, Mittelsinn und Obersinn mit der Gründung der "Sinngrundallianz" ein weiteres Kapitel der interkommunalen Zusammenarbeit auf.
Mit den Worten „Schreiten wir zur Tat“ lud Landrat Florian Töpper den Vorsitzenden des Kreisjugendrings, Christoph Simon, ein, den sogenannten Grundlagenvertrag gemeinsam zu unterzeichnen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) und die Waldbesitzervereinigung (WBV) Fellener Grund rücken durch eine jetzt geschlossene Kooperationsvereinbarung noch enger zusammen.
Wie es mit der Förderung des Bundes für die Kitas nach 2022 weitergeht, ist noch offen. Bundesfamilienministerin Giffey sagte aber weitere finanzielle Unterstützung aus Berlin zu.
Durch den Vertrag zwischen der Stadt Arnstein und der Deutschen Telekom erhalten nun die bislang unterversorgten Ortsteile Büchold und Dattensoll sowie die Aussiedlerhöfe Galgenmühle, Vogelsmühle, Steinbachshof und Erlasee einen Anschluss an die ...