Nicolas Sarkozy gilt in Frankreich immer noch als schillernde Figur. Seine Name war zuletzt aber mit Justizaffären behaftet. Nun soll das Urteil in einem Prozess fallen, in dem „Sarko” eine Haftstrafe droht.
Chinas Gruben gelten als die gefährlichsten der Welt. Wie gefährlich, das hat noch einmal das jüngste Unglück in der Provinz Shandong vor Augen geführt.
Geglückte Rettungsaktion zwei Wochen nach einer Explosion in einer Goldmine im Osten Chinas: Aus 600 Metern Tiefe werden elf verschüttete Kumpel lebend geborgen. Nach weiteren zehn Eingeschlossenen läuft noch die Suche.
Wie jeder Überflieger und jedes Ausnahmetalent hat auch Dr. Naser Neider. Wie über jeden, der Großes erreicht und Großartiges geleistet hat, fiel auch über ihn ein schadenfroher Schwarm Zukurzgekommener her, sobald sich Gelegenheit bot, Neid und ...
Die Corona-Pandemie verhindert weiter alle Startmöglichkeiten für deutsche Eisschnellläufer. Die deutschen Meisterschaften werden abgesagt, Weltcup-Starts durch den DESG-Präsidenten nicht empfohlen.
Es kommt gar nicht so selten vor, dass Mutter und Sohn oder Ehefrau und Schwager gemeinsam im Gemeinderat entscheiden. Ist das richtig? Unsere Autoren diskutieren.
Robert Würll-Hörning ist der Bürgermeisterkandidat der Wählergemeinschaft "Freie Bürger Birkenfeld-Billingshausen" (FBB). In der von dem Marktheidenfelder Rechtsanwalt Björn Gregor geleiteten Nomininerungsversammlung am Montagabend im "Schwarzen ...
Er wollte seine Macht ausbauen, um demokratische Reformen durchsetzen. Nun geht Armeniens Ministerpräsident Paschinjan als Sieger aus der Parlamentswahl hervor. Wird ihm der Wandel gelingen?
Er will seine Macht ausbauen und Reformen durchsetzen: Armeniens Ministerpräsident Paschinjan dürfte als Sieger aus der Parlamentswahl hervorgehen. Wird ihm ein Wandel gelingen?
Die Wähler sind sensibilisiert und wittern überall Vetternwirtschaft: Erst stellt sich heraus, dass CSU-Fraktionschef Georg Schmid, MdL, seine Ehefrau als Mitarbeiterin für 5500 Euro beschäftigte, dann muss der Haushaltsvorsitzende Georg Winter, ...
Gibt es im Schiedsrichterwesen des DFB „Vetternwirtschaft” und fehlende Transparenz bei der Auswahl und der Nominierung von Referees in den Fußball-Profiligen?