DFB-Schiedsrichterchef Lutz Michael Fröhlich wertet den Videobeweis trotz öffentlicher Kritik weiter als „enorm” hilfreiches System, sieht aber auch Verbesserungspotenzial.
Die Positivserie von Eintracht Frankfurt in der Fußball-Bundesliga ist vorbei. Der Champions-League-Kandidat verlor am Freitagabend mit 1:2 (1:0) bei Werder Bremen und unterlag damit erstmals wieder nach zuvor elf Ligaspielen ohne Niederlage ...
Vor fünf Jahren trafen Werder Bremen und Eintracht Frankfurt noch in einem Endspiel im Abstiegskampf aufeinander, nun reisten die Hessen als Champions-League-Kandidat an die Weser, mussten aber einen Rückschlag hinnehmen.
Umstrittene Elfmeter rauben den Beteiligten den letzten Nerv. Noch nie in der Bundesliga deuteten die Schiedsrichter an den ersten sieben Spieltagen so oft auf den Punkt. Trend oder Zufall? Auch da gehen die Meinungen auseinander.
Diese Bundesliga-Spielzeit hatte etliche Akteure - herausragend auf dem Feld waren drei Stürmer. Daneben standen vier Trainer im Fokus. Einer der wichtigsten Protagonisten agierte abseits des Rasens.
Der Augsburger Manager Stefan Reuter hat das Eingeständnis einer Schiedsrichter-Fehlentscheidung im Spiel gegen den 1. FC Köln grundsätzlich begrüßt, das Zustandekommen jedoch scharf kritisiert.
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Einspruch von Zweitligist Dynamo Dresden gegen die Wertung des Spiels gegen Darmstadt 98 abgewiesen, teilte der DFB mit.
Wolfsburg und Wout Weghorst. Am Samstag war das mal wieder eine Erfolgsgeschichte. Der wuchtige Stürmer verhalf dem VfL zum Sieg in Hoffenheim - und kann sich jetzt auf der europäischen Bühne beweisen.
Nach dem Einspruch von Dynamo Dresden gegen die Wertung der 2:3-Niederlage gegen Darmstadt 98 hat der Anwalt des sächsischen Fußball-Zweitligisten Stellung bezogen. Christian Quirling sieht bei der Aberkennung des 3:3 eine Fehlerkette.
Projektleiter Jochen Drees sieht die Arbeit der Videoassistenten in der Bundesliga-Hinrunde „positiver als in den Medien und der Öffentlichkeit oftmals dargestellt”.