Audi fächerte 2008 seine SUV-Palette auf. Bis zum Erscheinen von Q2 und Q3 bildete fortan der Q5 den Einstieg in die rustikale Welt der Ringe - wie schlägt sich das Auto als Gebrauchter?
Die heutige C-Klasse startete vor fast 40 Jahren als W 201 und bekam den Spitznamen „Baby-Benz”. Im Sommer bringt Mercedes eine neue Generation seines Verkaufsschlagers auf den Markt. Was ist neu?
Nach einem Facelift im Jahr 2017 steuert Nissan im Frühjahr nun die dritte Generation des Modells Qashqai auf die Straßen. Beim Antrieb setzen die Japaner ausschließlich auf elektrifizierte Varianten.
Groß wird größer: Weil immer mehr Vans vom Markt verschwinden, bietet Toyota Familien jetzt mit dem US-Geländewagen Highlander eine geräumige Alternative. Damit jedoch die CO2-Bilanz im Rahmen bleibt, gibt es ihn bei uns ausschließlich als Hybriden.
Die aktuelle C-Klasse ist seit 2014 am Start. Nach einem Facelift vor knapp vier Jahren, soll im Sommer die neue Generation das Ruder übernehmen - was kommt neu beim Nachfahren des „Baby Benz”?
Höhere Sitzposition und bequemer Einstieg sind Kaufgründe für SUV-Kunden. Es muss aber nicht immer ein Dickschiff sein. Ein kleines Gefährt ist etwa der Ford Ecosport - auch gebraucht ein guter Kauf?
Die neue Generation des Opel Mokka soll mit einer neuen Designsprache die Marke verjüngen und viel fortschrittliche Technik bieten: Beim Antrieb stehen Benziner, Diesel oder E-Motor zur Wahl.
Große SUVs, mittlere SUVs und kleine SUVs. Die Straßenpanzer verkaufen sich gut. Marken wie Audi bieten sie daher in allen Größen an. Wie schneidet das Einstiegsmodell Q2 als Gebrauchtwagen ab?
In der Kompaktklasse bieten sich nicht nur Autos wie VW Golf, Ford Focus, Opel Astra oder Mazda 3 zum Kauf an. Aus Südkorea zum Beispiel gibt es den Hyundai i30 als Alternative. Eine gute Wahl?
Toyota erweitert sein Modellprogramm um ein weiteres SUV. Das US-Modell Highlander rollt künftig auch auf den deutschen Markt. Viel Platz will der Hybrid für Passagiere und Gepäck bieten.
SUVs boomen weiterhin, das Angebot wächst. BMW fächert diesen Typus mittlerweile in viele Modelle vom riesigen X7 bis zum kompakten X1 auf. Was kann das Einstiegsmodell als Gebrauchter?
Zum 25-jährigen Jubiläum legt Porsche ein limitiertes Sondermodell vom Boxster auf. Das erinnert in einigen Details an die Designstudie von 1993 - und setzt beim Motor auf sechs Zylinder.
Langstreckenkomfort, viel Platz und viele Extras im Angebot: Die automobile Mittelklasse bietet viel für Vertreter und Familien. Hier bietet sich auch der VW Passat an - ein guter Gebrauchtkauf?
Sie wollen die komplette Rasselbande, Wochenendeinkäufe sowie das Urlaubsgepäck verstauen? Dann kommen auch Vans wie der Opel Zafira in Frage. Was ist beim Gebrauchtkauf zu beachten?