"Wir legen überall Glasfaser, wenn irgendwo in Arnstein gebaut wird", verspricht Stephan Dausacker, technischer Leiter bei den Stadtwerken von Hammelburg (HABNET) bei einem Pressegespräch im Arnsteiner Rathaus gemeinsam mit dem Bürgermeister ...
Als eine Chance für den ländlichen Raum sieht der Landtagsabgeordnete Wolfgang Reinhart (CDU) laut einer Pressemitteilung der CDU-Landtagsfraktion das Projekt „Brainstation“ von Dr. Gunther Wobser am Standort in Lauda.
Anstatt zusammen im Café zu sitzen im Online-Meeting landestypische Spezialitäten kochen: Studierende der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) und der rumänischen Partnerhochschule in Sibiu probieren neue Wege aus, ...
In einer virtuellen 3-D-Realität hat die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach eine neue "BayernApp" präsentiert. Die soll den Bürgern digital das Leben erleichtern
Die erste Veranstaltungsreihe des Naturerlebniszentrums Rhön weckt Neugier auf Kommendes. Bei den technischen Möglichkeiten will die neue Einrichtung ganz vorn dabei sein.
Die erste Veranstaltungsreihe des Naturerlebniszentrums Rhön weckt Neugier auf Kommendes. Bei den technischen Möglichkeiten will die neue Einrichtung ganz vorn dabei sein.
Das Uniklinikum Würzburg beteilige sich auch in diesem Jahr an der Aktionswoche Wuerzburg Web Week, kündigte das Krankenhaus in einer Pressemeldung an. Zwischen dem 12. und 19.
Der Boden unter uns wimmelt vor Leben. Dafür will die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Bodenleben" sensibilisieren. Damit feiert das neue Naturerlebniszentrum Rhön Premiere.
Dass virtuelle Realität Knie-Patienten helfen kann, wieder schneller auf die Beine zu kommen? Darüber staunte beim Besuch an der Uni Würzburg selbst die Ministerin.
Vor einigen Jahren war es das Hype-Thema der Videospielbranche: virtuelle Realität. Nun ist es merklich ruhiger geworden, doch Technik und Software wurden verbessert. Lohnt sich eine Anschaffung?
Beim diesjährigen Wettbewerb des IIID-Award 2020 (International Institute for Information Design) wurden zwei Arbeiten der Fakultät Gestaltung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt prämiert.