Novak Djokovic kam nach Australien, um mit dem 21. Grand-Slam-Titel einen Meilenstein in der Tennis-Geschichte zu erreichen. Er verließ das Land nach einem Corona-Drama um sein Visum ohne ein Match als großer Verlierer.
Novak Djokovic hat im Kampf um seine Teilnahme an den Australian Open einen harten Rückschlag erlitten. Australiens Regierung erklärt sein Visum für ungültig. Nun droht ihm die schnelle Ausweisung.
Bekommt Tennis-Star Novak Djokovic ein Visum oder nicht? Australiens Regierung hält sich kurz vor Beginn der Australian Open bedeckt und verlängert offenbar die Hängepartie.
Trotz der Hängepartie um das Visum von Novak Djokovic ist der Titelverteidiger bei den Australian Open von den Turnier-Organisatoren an Nummer eins gesetzt worden.
Wie geht es weiter mit Novak Djokovic? Diese Frage wurde auch am Dienstag nicht beantwortet. Weiter warten alle auf die Entscheidung des Einwanderungsministers. Djokovic geht unbeirrt seinen Weg.
Neben dem serbischen Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic ist einem australischen Medienbericht zufolge auch der tschechischen Tennisspielerin Renata Voracova das Visum entzogen worden.
Rafael Nadal hat wenig Mitleid mit Novak Djokovic, nachdem dem serbischen Weltranglisten-Ersten das Visum für die Einreise nach Australien entzogen worden war.
Im nächste Jahr werden in Mainfranken etwa 11 000 Fachkräfte fehlen. Schon jetzt bleiben viele Stellen unbesetzt. Unternehmen suchen im Ausland nach geeigneten Kandidaten. Wer ihnen dabei hilft.
Mehr als eineinhalb Jahre waren die USA für Urlauber unerreichbar. Nun können sich Touristen wieder auf New York, Florida und die großartigen Nationalparks freuen. Doch sie müssen einiges beachten.
Nach der Kontrolle eines Fahrzeugs in der Stadt hatte die Polizei plötzlich zu tun. Die Beamten kamen auch einem Mann auf die Spur, der mit Haftbefehlen gesucht wird.
In Bad Brückenau ist ein Anwesen kontrolliert worden, da dort illegale Prostitution stattfinden sollte. Als die Beamten vor Ort eintrafen, fanden sie tatsächlich eine Frau vor, die gerade dabei war, einem "Liebesgeschäft" nachzugehen.
Nach Hinweisen auf das "horizontale Gewerbe" hat die Bad Brückenauer Polizei eine 52-Jährige aufgegriffen. Der Frau droht nun gleich doppelt Ärger mit der Justiz.
Nicht erst durch die jüngsten Evakuierungsmaßnahmen sind afghanische Ortskräfte auch in Unterfranken gelandet: Die ersten wurden bereits im Juni in der Region aufgenommen.