In der Mitgliederversammlung des OGV Ermershausen wurden die Besucher auf die Vereinsaktivitäten dieses Jahres eingestimmt. 1. Vorsitzender Michael Dros erstattete zunächst seinen Rückblick.
Wildgänse kann man an vielen Badeseen aus der Nähe beobachten. Die Vögel fühlen sich dort wohl und haben sich an die Menschen gewöhnt. Sie hinterlassen aber auch jede Menge Dreck. Was hält sie in Schach?
Australische Leierschwänze überraschen Forscher mit einer besonderen Eigenart. Die Vögel setzen aus Geräuschen anderer Vögel ganze Liedsequenzen zusammen. Bisher galten sie als "passive" Imitatoren.
Das Landratsamt Bad Kissingen hat eine Allgemeinverfügung erlassen: In einem Gemeindeteil wurde die Geflügelpest nachgewiesen. Das hat Folgen für alle Geflügelhalter im Bereich von zehn Kilometern rund um das Ausbruchsgeschehen.
Viele verbinden den Storchenzug mit dem Ende des Winters. In den Saalewiesen bei Niederlauer sind schon einige gesichtet worden. Kehren die Vögel klimabedingt nun Jahr für Jahr früher zurück?
Der Forstbetrieb Bad Brückenau hat im Revier Unterebersbach zwei neue Feuchtbiotope als Waldnaturschutzmaßnahme angelegt. Damit sollen sich die Lebensräume für Insekten, Reptilien, Vögel und Co. verbessern.
Deutschland gehört zu den mächtigsten Ländern auf diesem Globus, nicht einmal ein Hosenanzug über 16 Jahre hinweg kann dem Land diesen Nimbus nehmen. Aber es ist auch ein Land, wo man Sanduhren verwendet, um die Parkzeit anzuzeigen.
Zusammen mit ihren Eltern lernten Kinder am Samstag bei der Holzmanufaktur Pfennig, wie sie eine Futterstelle für Vögel bauen können. Die schönsten Bilder vom Werkeln.
Nichts ist vor dem Waschbären sicher. Seinen Eroberungsfeldzug trat der Allesfresser von Hessen aus an. Für die heimische Natur bringt das erhebliche Probleme mit sich. Die Bad Kissinger Jäger rüsten sich jetzt gegen den Kleinbären.
Neben einem Insektenhotel mit verschiedenen Nistmöglichkeiten für Insekten wurde auch eine Futterstelle für Vögel angelegt. Was hier sonst noch entstanden ist.
Zum Elchland und zum Luchsland kommt jetzt im Wildpark eine neue Attraktion: Beopolis, die Stadt der Vögel. Auch bei diesem Projekt sind wieder Sponsoren und Spender gefragt.
Der 13-Jährige ist das jüngste Mitglied im Taubenverein "Heimatliebe" Volkers. Er hat schon 14 dieser speziellen Vögel, und die wohnen jetzt in einem neuen Leih-Taubenschlag.
Auch wer Singvögel auf öffentlicher Fläche füttert, verstößt gegen ein Verbot und muss ein Bußgeld zahlen. Eine Schweinfurter Seniorin will das nicht einsehen.