Welche Vögel flattern durch Parks und Gärten? Diese Fragen stellen Naturschutzverbände wieder bei der „Stunde der Gartenvögel”. Von diesem Freitag bis Sonntag (13. bis 15.
Auf Einladung des Bund Naturschutz Volkach trafen sich 31 Vogelfreunde am Freibad Volkach, um die Vogelwelt an der Mainschleife am Gesang kennenzulernen.
Die Erlichsgärten am nördlichen Ortsrand der Marktgemeinde Kreuzwertheim beschreibt Bürgermeister Klaus Thoma als Juwel der Marktgemeinde, schließlich sind sie ein Paradies für Natur, Tierwelt und Menschen.
Kürzlich traf sich eine bunte Gruppe aus Jung und Alt bereits in den frühen Morgenstunden am Oberndorfer Wanderheim. Der Grund lag buchstäblich in der Luft!
Nach dem Fund mehrerer vergifteter Wildtiere im Landkreis Altötting haben Naturschützer die Spaziergänger in der oberbayerischen Region vor gefährlichen Giftködern gewarnt.
Wo Schwalben brüten, wohnt das Glück – und eine Schwalbe allein macht noch keinen Sommer: In Sprichwörtern stehen Schwalben als Glücksbringer und Sommerboten, und wir sind ihre Anwesenheit in unseren Städten und Dörfern gewohnt.
Eine Stunde lang Vögel im Garten, am Balkon oder im Park zählen: Vom 13. bis zum 15. Mai lädt der Nabu Bürger zur Zählaktion ein. Im vergangenen Jahr beteiligten sich etwa 140.000 Menschen.
Warum golfen nicht nur die ständige Suche nach einem kleinen weißen Ball bedeutet, sondern auch viel mit dem Schutz und der Liebe zur Natur zusammenhängt.
Rauch- und Mehlschwalben kehren zurzeit aus ihren Winterquartieren in Afrika nach Bayern zurück. Allerdings sähe man im Freistaat immer weniger Exemplare der gefährdeten Vogelarten, teilte der Landesbund für Vogelschutz (LBV) am Dienstag im ...
Ein ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk hatte sich unsere Leserin Daniela Hillenbrand aus Zeuzleben gewünscht: Nistkästen. Sie liebt es nämlich, in ihrem Garten Vögel zu beobachten und ihrem Gezwitscher zu lauschen.