Er ist ungefähr so groß wie eine Amsel und bunt wie ein Papagei: der Bienenfresser. Diese ursprünglich in den Tropen beheimatete Vogelart ist mittlerweile auch in Europa heimisch geworden, und ein kleiner Abschnitt des großen Anglersees in ...
„Der Schnee ist geschmolzen und die ersten Vorfrühlingsboten werden sichtbar. Blühende Pflanzen kündigen nicht nur die neue Jahreszeit an, sondern spielen auch für Bienen eine wichtige Rolle“, so Armin Amrehn, Vorsitzender der Kreisgruppe ...
Nicht alle Vögel verlassen den Norden mit Einbruch der kalten Jahreszeit. Jetzt ist Zusammenrücken angesagt. Und so mancher Vogel wird schon allein aus Not zum Vegetarier.
Im Lockdown fällt vielen Familien gerade die Decke auf den Kopf. Dabei bietet die Natur um Würzburg tolle Abwechslung. Die besten Tipps von Würzburger Natur-Experten.
Yellowstone, Yosemite, Grand Canyon: Wer diese allzu berühmten Nationalparks in den USA schon gesehen hat, der sollte nach Texas fahren. Dort wartet eine Überraschung: Big Bend.
Man muss das wohl einen Favoritensieg nennen. Nachdem es im vergangenen Frühjahr mysteriöse Verluste bei den Meisen gab, ist der Hausspatz heuer häufigster Wintergartenvogel.
Ab Freitag, 8. Januar, rufen die Kreisgruppe Main-Spessart im Landesbund für Vogelschutz (LBV) und ihr Partner Nabu wieder alle Vogelfreunde dazu auf, bei der "Stunde der Wintervögel" die gefiederten Gäste im Garten, am Balkon oder im Park zu ...
Die Bäume haben ihr Laub verloren, und in den kahlen Kronen sieht man jetzt grüne, rätselhafte Kugeln: Misteln. In der Weihnachtszeit wird die immergrüne Pflanze gerne zur Dekoration verwendet, aber auch in der Medizin findet sie erfolgreich ...
Erstmals waren Daten über Brutvogelarten in Europa in den 80er Jahren erhoben worden. Nun liegt ein neuer Atlas vor. Der dokumentiert auch eine Verschiebung der Brutgebiete von Süden nach Norden.
Bereits seit 1971 vergeben die Naturschutzverbände NABU (Naturschutzbund Deutschland) und der LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) den Titel "Vogel des Jahres", heißt es in einer Pressemitteilung der LBV Kreisgruppe Main-Spessart.