Am 28. Februar nahm ein Weißstorch den Horst bei Heidenfeld in Besitz. Jetzt hofft man auf Nachwuchs. Nisthilfen gibt es auch in den Wernauen am Riedhof und am Sauerstücksee.
Die Aktion war durchaus spektakulär. Jetzt heißt es warten: Zieht nach vielen Jahren bald wieder ein Weißstorchen-Paar in Bad Königshofen seinen Nachwuchs auf?
Der Bund Naturschutz im Landkreis hat für 2021 Pläne. Im vergangenen Jahr musste einiges ausfallen. Die Corona-Pandemie hatte für die Natur 2020 aus Sicht des BN Vor- und Nachteile.
Den „Vogel des Jahres” darf diesmal die Bevölkerung wählen. Ins Finale hat es auch ein eher ungewöhnlicher Kandidat geschafft: die Stadttaube. Doch vorne liegt zurzeit ein gewöhnlicher Gartenvogel.
Ein kleines Stück zwischen Karlburg und Mühlbach gehört zu den zehn Prozent bayerischen Staatswalds, der aus der Nutzung genommen wurde. Wie es dazu kam.
Nicht alle Vögel verlassen den Norden mit Einbruch der kalten Jahreszeit. Jetzt ist Zusammenrücken angesagt. Und so mancher Vogel wird schon allein aus Not zum Vegetarier.
Mit zwei besonderen Projekten erhielt der Kindergarten Oberelsbach erneut die Auszeichnung "ÖkoKids". Die Kinder hatten sich mit den Themen Kartoffeln, Huhn und Ei beschäftigt.
Eine Fachjury der Vereinten Nationen ehrt das bayernweite Projekt "Marktplatz der biologischen Vielfalt". Eine der beteiligten Städte liegt im Landkreis Haßberge.