Trotz der schwierigen und für die Planung ungewissen Voraussetzungen ist die Volkshochschule (Vhs) Lohr-Gemünden mit fast 3000 Anmeldungen schwungvoll in das Sommersemester gestartet.
Reduzierte Teilnehmerzahlen, Hygieneauflagen und Online-Kurse: Corona hat den Alltag an der Vhs verändert. Warum Flexibilität und Kreativität gefragt sind.
Das Kreiskuratorium für Weiterbildung im Main-Tauber-Kreis hat sich zur Neuwahl des Vorsitzes getroffen. Die Vertreter der Erwachsenenbildungsträger im Main-Tauber-Kreis wählten die Leiterin und Geschäftsführerin der Volkshochschule (Vhs) ...
Anlässlich des neuen Veranstaltungsformats „Fokus Frau und Beruf“ lädt die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken ein, sich gezielt mit Themen und Fragestellungen aus dem Berufsleben auseinanderzusetzen.
Die Volkshochschule Mittleres Taubertal unterbricht ihren Kursbetrieb für alle Veranstaltungen im Präsenzformat in den Schulungsorten Grünsfeld, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim, Werbach und Wittighausen bis voraussichtlich 10. Januar 2021.
Von dem ersten Lockdown waren alle überrascht und in keiner Weise vorbereitet auf eine schnelle und flexible Reaktion. So ging das auch der Volkshochschule Lohr-Gemünden, die bei der zweiten Corona-Welle aber wohlüberlegt reagieren konnte.
Aufgrund der zusätzlichen Einschränkungen zur Infektionsschutzverordnung muss der Kursbetrieb an der Volkshochschule Ochsenfurt vom dem 1. Dezember bis zum 20. Dezember eingestellt werden.
Die Mitgliederversammlung der Volkshochschule Mittleres Taubertal machte deutlich, wie stark auch die Erwachsenenbildung von den pandemiebedingten Einschränkungen 2020 betroffen ist.
Wegen der coronabedingten Einschränkungen müssen sämtliche Gesundheitskurse vorläufig bis 30. November ausgesetzt werden, teilt die Volkshochschule (VHS) Lohr-Gemünden mit.
Volkshochschulen dürfen auch während des "Lockdown light" geöffnet bleiben; die meisten Kurse werden fortgeführt, geht aus einer Pressenotiz der Vhs hervor (im Unterricht herrscht Maskenpflicht).
Mellrichstadts ehemaliger Bürgermeister Eberhard Streit hat in seiner Amtszeit die Geschicke der Vhs Rhön und Grabfeld mitgelenkt. Zum Abschied hatte er noch ein Anliegen.
Bier ist für Sebastian Voll aus Gefäll gelebte Leidenschaft. Der Rhöner Bier-Sommelier möchte ein Bewusstsein für den goldenen Gerstensaft schaffen und dem Niedergang der Braukultur etwas entgegen setzen.