Da ist wohl derzeit einiges an Sand im Getriebe der Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen: In der Ratssitzung in Mainstockheim am Donnerstagabend fehlten zu zwei Tagesordnungspunkten Unterlagen, von denen Bürgermeister Karl-Dieter Fuchs ausgegangen ...
Eine Patientenverfügung kann im Ernstfall helfen, Ihrem Willen Gehör zu verschaffen. Doch was wissen Sie bereits über das Aufsetzen eines solchen Dokuments? Eine Umfrage der FHWS lässt Sie Ihr Wissen testen.
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung: Ehrenamtliche des Hospizvereins Rhön-Grabfeld berichten, warum jeder sich mit dem Thema befassen sollte.
In Zusammenarbeit mit der Kolping-Akademie Würzburg bietet die Kolpingfamilie Eltmann laut einer Pressemitteilung in den kommenden Wochen unter dem Motto „Geld und Haushalt“ drei kostenfreie Vorträge an.
Wo gibt es im Landkreis Schweinfurt Unterstützung und wo sind im Landkreis Nachbarschaftshilfen? Warum sollte ich eine Vorsorgevollmacht haben und wie steht es mit der Palliativversorgung?
Die Alzheimer Krankheit mit ihren anderen Formen der Demenz sind eine Heraus-forderung für die von der Diagnose betroffenen Menschen und ihre Angehörigen. In Deutschland leben aktuell 1,6 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung.
Der Betreuungsverein der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis setzt aufgrund der neuen Corona-Verordnung und gesunkener Inzidenzzahlen seine kostenfreien persönlichen Beratungsgespräche und Informationsveranstaltungen zu den Themen Vorsorgevollmacht, ...
Der Sozialdienst katholischer Frauen in Schweinfurt ergänzt die bekannte Programmreihe zur Fortbildung ehrenamtlicher rechtlicher Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigter durch Online-Vorträge zum Thema "Selbstbestimmt ...
Aufgrund der aktuell immer noch sehr hohen Inzidenzwerte für die Stadt Schweinfurt hat sich der Vorstand des Seniorenbeirats zur Absage aller Präsenzveranstaltungen bis einschließlich 31. Mai entschlossen.
Aufgrund der aktuell immer noch sehr hohen Inzidenzwerte für die Stadt Schweinfurt hat sich der Vorstand des Seniorenbeirats auch zur Absage der zweiten Veranstaltungswoche von 15. Mai bis einschließlich 24.