Seine Ehefrau Lily liegt seit elf Jahren im Wachkoma: Wie der Karlburger Frank Büttner die intensive Pflege und auch fast alle Widrigkeiten des Alltags meistert.
Als die Behandlung von Vincent Lambert zuletzt eingestellt wurde, war klar: Nun ist es nur noch eine Frage der Zeit. Jetzt ist der Wachkoma-Patient gestorben - doch ob das wirklich das Ende der dramatischen Geschichte ist, bleibt offen.
War es ärztliche Kunst, einfach Glück - oder beides: Nach mehr als einem Vierteljahrhundert im Wachkoma kann eine Frau wieder am Leben ihrer Familie teilnehmen. Es ist die Geschichte eines kleinen Wunders.
Er schweigt. Dabei hatten die Opfer so sehr auf Antworten gehofft. Im Prozess um vergiftete Pausenbrote in einer Firma in Nordrhein-Westfalen soll jetzt ein Urteil fallen.
Nach Jahren im Wachkoma hat eine Frau in einem Pflegeheim in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona Medienberichten zufolge ein Kind zur Welt gebracht. Ein Sprecher der Polizei in Phoenix bestätigte, dass es in der Sache Untersuchungen gebe.
Von welchen bekannten Persönlichkeiten musste sich die Region in diesem Jahr verabschieden? Mit diesen gesammelten Nachrufen wollen wir die Toten in Erinnerung behalten.
In Ostwestfalen soll ein Mann Mitarbeitern in seinem Betrieb Gift auf die Pausenstullen gestreut haben. Es gibt schwere Krankheitsfälle. Jetzt beginnt der Prozess.
Im Rahmen des 90-jährigen Vereinsjubiläums des TSV Prappach treffen die „Allstars Haßberge“ am Freitag um 18.30 Uhr auf die Traditionsmannschaft des FC 05 Schweinfurt.
Landrat Wilhelm Schneider war sehr angetan. Er freute sich in erster Linie über die große Solidarität, die auch noch Jahre nach dem Schlaganfall und dem Wachkoma anhält.
„Ich hoffe, das hilft“, sagt Roselinde Werb und drückt Monika Betz einen Briefumschlag in die Hand. Monika Betz ist eine außerordentlich starke Frau, doch sie hat eine Träne im Augenwinkel, als sie sich bedankt.
Bei der Bewertung von Grün-Schwarz scheiden sich die Geister: Die Koalition lobt sich selbst. Doch die Opposition hält die Zwischenbilanz für arg dünn.
Vor einem Jahr stürzte Gössenheims Bürgermeister Theo Gärtner schwer mit dem Rad. Er wird von seinem Stellvertreter vertreten. Wie geht es weiter in der Gemeinde?
Den Reingewinn aus zwei Benefizspielen haben die „Allstars Haßberge“ nun übergeben: 1500 Euro für Wachkoma-Patient Hubert Betz und 1000 Euro für Jonas Thein, der am Locked-in-Syndrom leidet.