Steve Bannon trug zum Wahlsieg Donald Trumps 2016 bei, vor etwa einem halben Jahr wurde er zeitweise wegen Betrugsverdacht festgenommen. Doch ein alter Weggefährte hilft ihm nun aus der Patsche.
Gangster-Rapper Kollegah hat das Amtsgericht in Viersen mit einem Freispruch verlassen. Jemand habe ihm „ans Bein pinkeln” wollen und eine Waffe in seinem Auto deponiert, hatte er erklärt. Zu widerlegen war ihm das nicht.
33-Jähriger muss sich vor der großen Strafkammer wegen Drogenhandels und illegalen Waffenbesitzes verantworten. Polizei suchte die Beute aus einem Überfall und fand Drogen.
Von Linken gehasst, von Rechten geliebt: Die NRA gilt als eine der mächtigsten Lobbyorganisationen der USA und bringt Waffenbefürworter und treue Trump-Fans zusammen. Jetzt zielt ein Prozess auf die Zerschlagung wegen millionenschweren Betrugs.
Eine eigenwillige Beziehung, eine Anklage wegen Drogenhandels und Waffenbesitzes sowie religiöse Lebensweisheiten landeten vor dem Landgericht. Eine Kitzingerin ist angeklagt.
Ein 66-Jähriger bedrohte im Mai bei einer Kontrolle Polizisten mit einer scharfen Pistole. Der 66-Jährige war nicht befugt die Waffe legal zu besitzen. Ausnahmesituation? Einzelfall oder Alltag?
Was haben der Schütze von Hanau und der Attentäter von Halle gemeinsam? Beide Männer suchten vermeintliche Schuldige für das, was in ihrem Leben schief lief.
Der CDU-Innenexperte Mathias Middelberg hat die anstehende Reform des Waffenrechts als gute Lösung bezeichnet: „Das neue Waffenrecht bringt mehr Sicherheit für die Bürger.
Ein Krankenwagen fährt in der norwegischen Hauptstadt zur Mittagszeit mehrere Menschen an. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ist das Auto gestohlen.
Der türkische Fußballstar Arda Turan ist unter anderem wegen illegalen Waffenbesitzes und vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Bewährungsstrafe von mehr als zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden.
Wieder erschießt ein Mann in den USA mehrere Menschen - wieder macht sich Empörung über das laxe Waffenrecht breit. Präsident Trump lässt sich über den Fall informieren - und sieht sich aufs Neue mit der politischen Forderung nach Reformen ...