Noch rund sieben Monate bis zur Bundestagswahl. Die Klima-Allianz drängt zur Eile - und gibt klare Ziele vor. Die Wahlprogramme der Parteien seien noch längst nicht ambitioniert genug.
Susanne John, Vorsitzende des CSU-Ortsverbands Kürnach, gab zu Beginn der Jahreshauptversammlung in der Höllberghalle einen kurzer Rückblick auf die Arbeit des Ortsverbandes und die zahlreichen Veranstaltungen in den Jahren 2019 und 2020 mit dem ...
Bei seinem Rechenschaftsbericht in der Hauptversammlung des CSU-Ortsverband Helmstadt-Holzkirchhausen im Saal des Gasthofs Krone ging Ortsvorsitzender Bruno Schlör kurz auf die Termine und Veranstaltungen der vergangenen zwei Jahre ein.
Warum die Linken dem Abgeordneten eine fünfte Periode im Bundestag zutrauen und mit welchen politischen Zielen Klaus Ernst Wähler für sich gewinnen will.
5
Videogalerien
- Würzburg
Bundestagswahl: Vier Würzburger erklären, warum sie wählen gehen
- Würzburg
Martin Schulz auf Wahlkampftour: Hochzeitsfoto inklusive
- Würzburg
Kurzstatement für die Bundestagswahl: Thomas Thiel (AfD)
Deutlich steigt die Umlage der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen. Die Gemeinden Himmelstadt, Retzstadt sowie die Märkte Thüngen und Zellingen müssen im Jahr 2021 je Bürger 232,59 Euro bezahlen, das sind fast 23 Euro mehr als vergangenes Jahr.
Die Umfragen für die Linke verharren stabil auf niedrigem Niveau. Ein neues Führungsduo soll der Partei neuen Schwung verleihen. Die Partei muss aber auch intern ein paar wichtige Fragen klären.
Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der CSU Rieden, die in der örtlichen Turnhalle unter strengen Hygieneauflagen stattfand. Deutlich wird dies aus einer Pressemitteilung der Partei.
Die Linke wählt auf ihrem Online-Parteitag eine neue Spitze. Katja Kipping und Bernd Riexinger werden abgelöst. Das künftige Führungsduo hofft auf zweistellige Werte im September.
Die Grünen sind mit sich zufrieden. Umfragen um die 20 Prozent lassen für die Bundestagswahl hoffen. Und auch die Mitgliedszahlen klettern weiter. Doch einer sieht die Partei weiter als „Underdog”.
Wie es in Afghanistan weitergeht, ist angesichts der stockenden Friedensbemühungen unklar. Berlin will das Mandat für den Bundeswehreinsatz erstmal nur knapp über den Jahreswechsel hinaus verlängern.
Die Digitalisierung sowie die steigenden Personalkosten setzen dem Verwaltungshaushalt stark zu. Die Umlagen auf die einzelnen Gemeinden steigen folgerichtig an.
Eine informelle Bauvoranfrage in der Straße "An den Äckern" hatte der Gemeinderat um Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler in der jüngsten Sitzung auf der Tagesordnung. Zwei Befreiungen galt es hier zu bearbeiten.