In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden am 14. März die ersten Landtage in Pandemie-Zeiten gewählt. Werden Denkzettel verteilt oder die Verantwortlichen belohnt?
Die turnusmäßigen Neuwahlen der Wasserwacht Ortsgruppe Münnerstadt fanden unter Corona-Bedingungen am vergangenen Donnerstag im Rot-Kreuz-Haus in Münnerstadt statt.
Die Proteste im Land werden Augenzeugen zufolge immer brutaler niedergeschlagen. Sicherheitskräfte sollen auf friedliche Demonstranten feuern. Myanmars UN-Botschafter bittet um internationale Hilfe.
Die Linke wählt auf ihrem Online-Parteitag eine neue Spitze. Katja Kipping und Bernd Riexinger werden abgelöst. Das künftige Führungsduo hofft auf zweistellige Werte im September.
Baden-Württemberg wählt am Sonntag, 14. März, einen neuen Landtag. Im Wahlkreis 23 Main -Tauber sind rund 102 000 Wahlberechtigte verzeichnet, die in den Wahllokalen ihrer Städte und Gemeinden von 8 bis 18 Uhr oder per Briefwahl ihre Stimmen ...
Der Kreisausschuss genehmigte jetzt Aufwendungen, die in dieser Größenordnung nicht im Kreisetat 2020 vorgesehen waren. Warum die Corona-Pandemie dabei eine Rolle spielte.
Auf 80 Seiten erheben die Ankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump schwere Vorwürfe. Sie legen dar, warum der Ex-Präsident nicht nur verurteilt, sondern auch für künftige Ämter gesperrt werden soll.
Der Kreiswahlausschuss im Wahlkreis 23 Main-Tauber hat am Dienstag, 19. Januar, die Wahlvorschläge für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am Sonntag, 14. März, geprüft.
Der langjährige Streiter für Freie Wähler und Bürgerblock setzt den Endpunkt hinter einen langen Konflikt. Was dazu führte und wie es nun für ihn und im Gemeinderat weitergeht.
Mit einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von 38,3 Prozent wählten die Mitglieder der regionalen Genossenschaftsbank ihre Vertreter für die nächsten vier Jahre, heißt es in einer Pressemitteilung der Raiffeisenbank Main-Spessart.
Eigentlich gilt Uganda als stabil und friedlich. Doch nun wird der seit Jahrzehnten fest im Sattel sitzende Präsident Museveni zum ersten Mal ernsthaft herausgefordert - und das ostafrikanische Land bebt. Die Angst vor weiterer Gewalt ist groß.
Bei den Senatswahlen in Georgia kann ein Demokrat wahrscheinlich einen Sitz erobern. Derweil hetzt der Verlierer Donald Trump seine Anhänger schon mit neuen Verschwörungsmythen auf.