Zum sechsten Mal darf der ugandische Präsident Museveni fünf Jahre lang regieren. Sein Wahlsieg ist umstritten, der Oppositionelle Bobi Wine spricht von Betrug.
Vor gut zwei Monaten haben die Amerikaner den Präsidenten und den Kongress gewählt. Nun geht es in Georgia bei zwei Stichwahlen für den Senat noch einmal zur Sache.
Das Internationale Olympische Komitee will die Digitalisierung sowie den virtuellen Sport vorantreiben. Vor zwei Jahren hatte IOC-Chef Thomas Bach dem E-Sport noch eine Absage erteilt.
Eine Überraschung ist es nicht mehr. Doch nun ist es offiziell: Der Bundespräsident hat die Bundestagswahl für den letzten Sonntag im September nächsten Jahres angesetzt.
Der gewählte US-Präsident Biden erklärt den Kampf gegen die Pandemie zu seiner dringlichsten Aufgabe. Er macht den Amerikanern deutlich, dass ihnen schwere Monate bevorstehen - und bittet sie inständig, Masken nicht mehr als Politikum zu sehen.
Der Streit um per Post verschickte Stimmzettel hat in den USA hohe Wellen geschlagen. Nachdem die Republikaner bereits ein drittes Mal vor Gericht zogen, hat das Oberste Gericht nun eine Entscheidung getroffen.
Die USA vor der Entscheidung: Es sieht nicht gut aus für Trump. Der Präsident fällt in einem weiteren Bundesstaat hinter Biden zurück. Bei einem Auftritt im Weißen Haus wehrt er sich mit wüsten Vorwürfen. Einige Sender schalten ihn ab.
US-Präsident Trump wollte nie zusagen, dass er das Wahlergebnis anerkennt. Jetzt tritt ein, was seine Gegner befürchteten: Er erklärt sich während der laufenden Stimmenauszählung zum Sieger.
Der lange US-Wahlkampf geht mit scharfen Angriffen zu Ende. Trump erneuert mit einer düsteren Warnung seine Angriffe auf die Abstimmung per Briefwahl. Biden setzt auf die Unterstützung von Popstars.
Nach vier Jahren Donald Trump zeichnet sich bei der US-Präsidentenwahl eine hohe Beteiligung ab. Umfragen sehen seinen Herausforderer Biden vorne. Der Amtsinhaber setzt trotzdem auf Sieg.
Vieles im US-Sport ist anders in diesem Jahr. Neben Meisterfeiern ohne Fans und ungewohnten Spielplänen sind die Athleten des Landes vor der Präsidentenwahl so politisch wahrnehmbar wie nie zuvor. Sogar NBA-Legende O'Neal macht etwas Neues.
Vor der Präsidentenwahl am 3. November wird der Ton von Donald Trump noch rauer. Und der Präsident fliegt zwischen den Bundesstaaten, um seine Anhänger anzuspornen.
Rekordverdächtig viele Amerikaner stimmen früh für die US-Präsidentschaftswahl ab. Die Umfragen sehen allerdings nur für einen der Kontrahenten gut aus.