Trockenheit und Käferbefall belasten die Bäume im Bad Brückenauer Stadtwald. Auf der jüngsten Stadtratssitzung wurden die Pläne für den stadteigenen Wald im Jahr 2021 vorgestellt. Vorgesehen ist unter anderem, einige 180 Jahre alte Eichen zu fällen.
Den Forstbetriebsplan für das Jahr 2021 und die Bilanz für 2020 erläuterte Forstamtmann Bernhard Müller vom Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten im Bergrheinfelder Gemeinderat. Dieses Jahr sei zwar kein Trockenjahr gewesen, doch sei ...
In den Revieren Unterebersbach und Bad Kissingen haben Experten zwei Kunsthorste für den Schwarzstorch gebaut. Denn: Die naturnahen Wälder der Vorrhön bieten dem seltenen Zugvogel ideale Lebensbedingungen.
Ins Jahr 2013 zurück gehen die Anfänge der Waldflurbereinigung in Großrinderfeld und bereits 2014 wurden die Mitglieder des Vorstandes offiziell gewählt und vereidigt.
Hitze und Dürre haben dem Wald zwischen Mädelhofen und Hettstadt stark zugesetzt. Besonders Buchen leiden darunter. Eine Säaktion soll die Waldschäden nun ausgleichen.
In der jüngsten Sitzung des Riedbacher Gemeinderates im Pfarrsaal des G3-Hauses stand der Gemeindewald im Mittelpunkt. Dazu referierte der zuständige Revierförster Roland Henfling (Königsberg) vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ...
Nachdem in der neuen Wahlperiode einige Gemeinderatsmitglieder und auch ein Bauhofmitarbeiter hinzugekommen sind, beschloss die Bürgermeisterin Gerlinde Stier mit dem Gemeinderat, sich in einer der nächsten Sitzungen über den gemeindeeigenen Wald ...
Herbstzeit ist Pflanzzeit im Wald, das haben heute die Ebracher Grundschüler ganz aktiv erfahren. Der Einladung des Baumwipfelpfad Steigerwald ist die ganze Grundschule mit Rektor Guido Krebs gerne gefolgt.
„Die langen Trockenperioden infolge des Klimawandels machen auch dem Wild zu schaffen“, sagte Fritz Ritzmann in der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hausen im Sportheim.
Die durch den Gemeinderat bei der Forstwirtschaft im Gemeindewald selbst auferlegte abwartende Haltung zahlte sich nach drei Hitzesommern in Folge für die Gemeinde Greußenheim nicht aus.
Nach fast 40 Jahren als Revierleiter am Forstrevier Kist ist Johannes Hartelt zum 1. August in den Ruhestand getreten. Er hat sich in dieser Zeit für den Aufbau naturnaher und strukturreicher Waldbestände eingesetzt, wie es in einer ...
Bei der jüngsten Sitzung des Bergrheinfelder Gemeinderats erklärte Bürgermeister Ulrich Werner die Stellungnahme der Gemeinde an die Bundesnetzagentur zur Planung der Höchstspannungsleitung Grafenrheinfeld-Kupferzell-Großgartach.