Das verheerende Buschfeuer im US-Staat Kalifornien südlich der Metropole Los Angeles hat Behörden zufolge bisher mindestens 20 Häuser zerstört und 11 weitere beschädigt - darunter auch Villen im Millionenwert.
Der Anblick ist beängstigend: Schicke Häuser an der US-Westküste gehen in Windeseile in Flammen auf, die Feuerwehr kommt kaum hinterher. Was genau den Brand auslöste, ist unklar.
Bei einem Waldbrand bereits am vergangenen Mittwoch ist ein Sachschaden entstanden, der sich Schätzungen zufolge auf eine niedrige fünfstellige Summe belaufen dürfte.
Im Südwesten der USA haben Feuer Häuser zerstört und Tausende Menschen in die Flucht getrieben. Die Waldbrandsaison hat in diesem Jahr „gefährlich früh begonnen”, sagt die Gouverneurin von New Mexiko.
Während im Süden Europas die Flammen loderten, verloren in Deutschland etliche Menschen ihr Leben in einer Jahrhundertflut. 2021 war ein Jahr der Wetterextreme. Diese dürften angesichts des Klimawandels noch häufiger werden.
Sechs Hektar Waldfläche in Unterfranken sind aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Wie die Kreisbrandinspektion Main-Spessart am Mittwoch mitteilte, entdeckte die Besatzung eines Rettungswagens gegen Mittag im Vorbeifahren den Brand und ...
Sebastian Bug (35) übernimmt die Kothener Feuerwehr, nachdem Ralf Hornung nach 16 Jahren als Feuerwehrkommandant abgedankt hat. Was der kleinen Wehr zu schaffen macht.
Ein großer Waldbrand fordert starke Manpower und ein Hand-in-Hand-Arbeiten vieler Feuerwehren. Um dieses Vorgehen für den Ernstfall zu üben, wird am 24. September eine großangelegte Waldbrandübung im Landkreis stattfinden.
Mehr als ein Jahrzehnt wurde Chinas Luftfahrt von größeren Unglücken verschont. Der Absturz einer Boeing 737 mit 132 Insassen an Bord gibt viele Rätsel auf. Warum fiel die Maschine steil in die Tiefe?
Die Gefahren von Hochwasser oder Waldbränden steigen durch den Klimawandel. Für den Katastrophenschutz in Bayern will der Feuerwehrverband deshalb Verbesserungen erreichen. Und denkt dabei auch an Einsätze in anderen Ländern.
Der am Wochenende im österreichisch-deutschen Grenzgebiet ausgebrochene Waldbrand ist noch nicht gelöscht. „Wir müssen noch die Nacht abwarten”, hieß es am Dienstag von der Feuerwehr Pinswang gegenüber der österreichischen ...