Dem Aufruf der Umweltstation und der Stadtreiniger zum jährlich im Frühling stattfindenden „Rama-dama“ nahmen Schüler und Schülerinnen der Notbetreuungsgruppe der 5. und 6.
Beinahe 14 Jahre hat es gedauert, bis die Idee der neuen Sporthalle am Eichelsee in Haßfurt realisiert werden konnte. Der Spatenstich wartet, die Bauarbeiten haben begonnen.
Am Montag öffnen in vielen Bundesländern die Schulen für jüngere Kinder. Mehr als zwei Millionen Grundschüler profitieren davon. Besonders wichtig ist das für Kinder mit Förderbedarf.
Die Wahl der Schule möchte wohlüberlegt sein, ob nun für die Einschulung als Erstklässler, für den Übertritt nach der vierten Klasse oder für den Wechsel in eine neue Schule.
Auch Schulen und Kindergärten haben nach wie vor mit der Corona-Pandemie zu kämpfen. Das Landratsamt Würzburg informierte jetzt zu laufenden Quarantäne-Maßnahmen und Positiv-Fällen.
Die Infizierten verteilen sich durch alle Altersschichten, quer durch den Landkreis. Betroffen sind außerdem die beiden Gymnasien, die Waldorfschule und zwei Kindergärten.
Andreas Becker (55) wird mit Wirkung vom 1. September 2020 Pastoralassistent in der Pfarreiengemeinschaft „Retztal, Retzbach“ und der „Pfarreiengemeinschaft der Frankenapostel, Zellingen“, heißt es in einer Mitteilung des Bischöfflichen Ordinariats.
In Bad Brückenau gibt es ab dem 1. September diesen Jahres eine neue Gemeindereferentin in der Klinik-, Kur- und Rehaseelsorge. Die 54-jährige Christiane Jakob-Seufert ist in der Region keine Unbekannte.
Das 20. Schuljahr der Freien Waldorfschule in den Mainauen ging dieser Tage zu Ende. Im Schulgarten feierten 21 Schüler der 13. Klasse ihre bestandenen Prüfungen.
90 Schülerlotsen machen ehrenamtlich im Landkreis Haßberge den Schulweg für ihre jüngeren Mitschüler sicherer. Davon wurden im zu Ende gehenden Schuljahr 42 Jugendliche neu ausgebildet.
Am Mittwoch beginnen in ganz Bayern die Abitur-Prüfungen. Auch die Schulen in Unterfranken mussten aufgrund der Corona-Pandemie besondere Maßnahmen treffen.