Gerade in Coronazeiten ist Wandern in. Jetzt hat der Naturpark und Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V. mit Alvaro Sanchez einen neuen Wanderwegekoordinator.
„Bayern sähe heute anders aus, wenn es den Bund Naturschutz nicht gäbe. Nicht zuletzt durch seine Arbeit wurden in den vergangenen 100 Jahren schönste bayerische Landschaften vor der Zerstörung gerettet.“, schreibt Hubert Weiger in seinem ...
Die trüben winterlichen Nebeltage im Dezember nutzte der Wegewart des Rhönklubs, Martin Brenner, um die Hauptwanderwege seines Bereiches abzulaufen und kennenzulernen.
Corona hat den Alltag stark verändert - das spiegelt sich sogar bei Buchkäufen wider. Leicht nachvollziehbar: Auslandsreiseführer sind derzeit Ladenhüter. Aber was läuft gut?
Der Gewerbeverein hat mit Unterstützung der Stadt eine neue Imagebroschüre einschließlich Beherbergungsbetriebe und Gastronomie herausgegeben. Es war auch fast nichts mehr da.
Am vergangenen Sonntag wanderten 18 Erwachsene und zehn Wandermäuse des Wandervereins Schollbrunn von Brasselburg über den Marienweg zur Henneburg und weiter nach Neuenbuch, geht aus einer Pressenotiz des Wandervereins hervor.
Die nächste Wanderung des Steigerwald-Klubs Gerolzhofen soll am Mittwoch, 30. September, zur gewohnten Uhrzeit (14 Uhr) am Parkplatz Gerolzhofen beginnen.
Die Stadt Königsberg gehörte bis zum Beginn des letzten Jahrhunderts nicht zu Bayern, sondern war eine Exklave des Herzogtums Sachsen Coburg-Gotha und wurde auch von dort aus verwaltet.
Im Staatsbad Bad Bocklet gibt es ein neues Wanderangebot. Die erste Wanderung startet am Sonntag. Ziel ist der Kreuzberg. Begleitet werden die Teilnehmer von Matthias Reichert, einem erfahrenen Wanderführer aus Steinach.