Ein zeitgemäßes Wanderangebot im Lieblichen Taubertal ist das "Meditative Wandern", gerade in Zeiten von Corona. Darüber informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Unter freiem Himmel könne durchgeatmet werden.
Ein neues, zeitgemäßes Wanderangebot in der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ ist das „Meditative Wandern“. Das Projekt wurde durch Mittel des europäischen Leader-Programms gefördert.
Seit November ist kein geregelter Amateursport möglich. Wettkämpfe sind abgesagt, viele Ligen abgebrochen. Wie sind Rhön-Grabfelder Sportlerinnen und Sportler durch diesen Corona-Winter gekommen?
Die Pandemie hat den fränkischen Tourismus hart getroffen. Die großen Städte leiden darunter, dass kaum noch Touristen oder Messegäste kommen. Wer trotzdem profitieren konnte.
Videogalerien
- Würzburg
Lenzsteig in Karlstadt: Alpiner Bergsport mit Mainblick
Ein zeitgemäßes Wanderangebot im Lieblichen Taubertal ist das "Meditative Wandern", gerade in Zeiten von Corona. Darüber informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Unter freiem Himmel könne durchgeatmet werden.
Das echte "Steedemer" Gewächs Günter Strohmenger feierte seinen 80. Geburtstag. Die Liste seiner Vereinsaktivitäten ist lang und immer noch gerne schwingt er das Tanzbein.
Die massiven Auswirkung der Corona-Pandemie für die Tourismusbranche zeigten sich auch im Landkreis Bamberg in den Zahlen des statistischen Landesamtes für 2020.
„Das Wandern ist des Müllers Lust”, heißt es in einem Gedicht von Wilhelm Müller. Doch es dient nicht nur der Zerstreuung. Wer zu Fuß draußen unterwegs ist, tut auch etwas für seine Gesundheit.
40 Zentimeter Schnee am Kreuzberg und gespurte Loipen. Die zweite Halbzeit des Winters beginnt famos. Dazu öffnet Hessen die großen Parkplätze wieder. Doch ein Tabu bleibt.
Gerade in Coronazeiten ist Wandern in. Jetzt hat der Naturpark und Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V. mit Alvaro Sanchez einen neuen Wanderwegekoordinator.
Was bewegt Kinder und Jugendliche in Main-Spessart, wenn die Welt nur noch von Corona spricht? Das haben wir gefragt und eure Bilder und Texte bekommen.
In diesem Jahr stehen Wahlen beim Rhönklub Zweigverein Bad Brückenau an. Wann und wie sie stattfinden sollen, ist noch unklar. Günther Wischert, seit fast zehn Jahren Vorsitzender, kann sich vorstellen, den Verein drei weitere Jahre zu führen.