Tagsüber ist es länger hell und öfter sonnig: Der Frühling lockt so manchen wieder zum Sporttreiben ins Freie. Wer vorher seine Schuhe auf Hochglanz bringen will, sollte einige Tipps beachten.
Mit oder ohne Vorwäsche - die meisten Waschmaschinen lassen einem die Wahl. Wann ist es also sinnvoll die schmutzige Kleidung vorzuspülen? Und was ist bei der Waschmittelzugabe zu beachten?
Bei den ersten frühlingshaften Temperaturen denkt sich so mancher: Bloß weg mit der warmen Winterkleidung. Bevor die dicken Jacken und Mäntel aber wieder in die hinterste Schrankecke wandern, gibt es noch etwas zu tun.
Putzen gehört für viele nicht zur liebsten Hausarbeit. Aber einmal im Jahr sollte ein Großputz gemacht werden. Sind Sie dazu bereit? Falls nicht, gibt es hier ein paar Motivationstipps.
Ein Duschvorhang kann je nach Farbe und Motiv den Gesamteindruck im Badezimmer stark verändern. Doch im Laufe der Zeit bekommt er oft unschöne Stellen. So können Sie vorbeugen und Flecken entfernen.
Daunenjacken halten bei Kälte schön warm. Im Winter werden sie deshalb oft getragen - und sollten daher auch regelmäßig gewaschen werden. Dafür müssen sie aber nicht zwangsläufig in die Reinigung.
Manche Franzosen oder Italiener fragen sich ja schon, ob wir in Deutschland noch ganz sauber sind, dass hierzulande im Lockdown allen Ernstes Klopapier gehamstert wurde.
Spülschwämme und -lappen sollten jeden zweiten Tag ausgetauscht werden. Damit das nicht ins Geld geht, kann man sie auch in der Maschine waschen. Was man beachten muss.
Auch wenn Kinder es hassen: Kuscheltiere gehören hin und wieder in Waschmaschine. Damit sie unbeschadet wieder herauskommen, gibt es allerdings ein paar Dinge zu beachten.
Wie können Waschmittel aus Pilzen hergestellt werden, Strümpfe aus Chicorée und Proteine aus Insekten? Bis 19 Uhr am Dienstag lädt das umgebaute Frachtschiff "MS Wissenschaft" an der Karlstadter Mainpromenade ein, eine Vielzahl von Facetten der ...