Noch ist nicht klar, ob die Stadt beim bayernweiten Pilotprojekt zum Zug kommt. Doch der Kampf ums Geld hat bereits begonnen. Winzer entwerfen ein dramatisches Szenario.
In der Nacht vom 29. auf den 30. Mai 2016 fielen in wenigen Stunden so massive Niederschläge, dass sich große Massen an Wasser und Schlamm unaufhaltsam den Weg von den Feldern über die Straßen bahnten und massive Überschwemmungen im Reichenberger ...
Die Bagger sind am Werk und legen den Grundstein für die Umwandlung des einstigen Loose-Areals in ein weitläufiges Freizeitgelände. Die Anlage soll ein Besuchermagnet werden.
Videogalerien
- Würzburg
Unterwegs mit der Wasserwacht: Zwischen Streife und Großeinsatz
- Würzburg
Wassersport auf dem Main: Rudern lernen in einer Stunde
Zwei Jahre sprudelte im defekten Wasserbecken auf dem Ex-Landesgartenschaugelände am Hubland kein Wasser - nun sind die Sanierungsarbeiten im Gange. Wer die Kosten trägt.
Gerade war noch Winter mit eisiger Kälte, und schon herrschen seit einigen Tagen vorfrühlingshafte Temperaturen. Die ersten Frühblüher recken schon ihre Köpfe noch versteckt hinter vorjährigen Pflanzenresten.
Schüler unterrichten Schüler. Infos aus dem Hausaufgabenheft. Engagierte Bürger sollen das Stadtgartenamt bei der Pflege und beim Gießen der Straßenbäume helfen.
Ob zum Teekochen, als Heilkur oder fürs Jungbleiben: In Hessen sprudeln vielerorts begehrte Quellen aus dem Boden. Manche nehmen auch beschwerliche Wege in Kauf, um an das Wasser zu kommen.
In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat Partenstein mehrheitlich beschlossen, dem Verein "Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26 n) e.V." beizutreten.
Warum stranden in Neuseeland Grindwale immer wieder an einer ganz bestimmten Strandregion? Die Ursachen sind noch unklar. Über 20 Tiere konnten Helfer aber nun wieder in Sicherheit bringen.