Rund um den Ellertshäuser See werden Kröten gesammelt. Die Amphibien werden im Sammeltaxi zum Vorsee chauffiert oder in die Ökobucht gebracht. Ein morgendlicher Einsatz.
Etwa 1,7 Millionen Kubikmeter Wasser sind abgelaufen, seither wird fleißig an Unterfrankens größtem See gearbeitet. Badegäste brauchen allerdings weiter Geduld.
1000 Kubikmeter Gärreste sind aus den Silos einer Biogasanlage ausgelaufen, weil mutmaßlich ein 33-Jähriger die Luken geöffnet hat. Hat er im Juli 2021 auch ein Feuer gelegt?
Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH spült das städtische Wasserrohrnetz und die örtlichen Netze der Gemeinden Niederwerrn und Dittelbrunn, um einer Beeinträchtigung der Wasserqualität vorzubeugen. Die Rohrnetzspülungen beginnen am 25.
In der ersten Gemeinderatssitzung dieses Jahres stellte Bürgermeister Konrad Schlier einen neuen Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim vor. Zum 1. Januar hat Jochen Hart die Leitung des Bauamts übernommen.
Viele Menschen wollen ihren Fleischkonsum reduzieren - auch aus Klimaschutzgründen. Doch ist Fisch wirklich eine Alternative? Tipps, die bei der Kaufentscheidung helfen können.
In wohl keinem anderen Mittelgebirge in Europa werden Quellen so detailliert erforscht wie im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, heißt es in einer Pressemitteilung.
150 neue Quellen wurden in Bayern, Hessen und Thüringen erfasst und untersucht. Mit Ausnahme von zwei Funden des Alpenstrudelwurms in Thüringen wurden beide Arten ausschließlich bei den Kartierungen in Bayern entdeckt.
Warum teuer, wenn es auch günstig geht? Bei der Sanierung der Brunnen setzt die Willmarser Gruppe auf eine kleine Lösung, das Amt hingegen auf eine millionenteure Investition.
Bei der Genehmigung für das geplante Bergwerk des Gipsveredlers geht es jetzt vor allem um das Grundwasser. Wieso, zeigt der Besuch an den Bohrstellen im Landkreis Würzburg.
Ein Kind ist im Schlamm stecken geblieben, die Mutter musste es retten. Jetzt zieht das Wasserwirtschaftsamt die Notbremse. Was Besucher am See nun beachten müssen.