Die Eichensaat als Möglichkeit der klimaangepassten Waldverjüngung führte der Forstbetrieb Bad Brückenau in den Revieren Bad Kissingen, Bad Brückenau und Steinach durch.
Der bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, hat im Oktober 2020 die „Wasserzukunft Bayern 2050“ ausgerufen. Anlass war das 50-jährige Bestehen des Bayerischen Umweltministeriums.
Rund um das Thema Klimawandel ist es im vergangenen Jahr ruhig geworden, dabei stellt dieser eine enorme Herausforderung für die Zukunft dar, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes.
"Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern nur von unseren Kindern geliehen." Diese Erkenntnis hat sich Frank Schröpfer auf die Fahnen geschrieben.
Als die Diskussion um einen Nationalpark Steigerwald vor etwa 15 Jahren begann, hatte das Thema Klimawandel zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung nicht den Stellenwert wie heute.
Unter dem Tagesordnungspunkt "Wünsche und Anregungen" fragte Gemeinderat Mike Endres im Bauausschuss nach, wie der aktuelle Stand in der Entwicklung des neuen Baugebiets "Mainblick Süd" in Lindach sei. Die Ausschreibung der ...
In diesem Jahr fand das Jahresabschlusstreffen der Bund Naturschutz Kreisgruppe Main-Spessart (BN) als Videomeeting statt. Laut Pressemitteilung waren die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit des BN erheblich.
Den Forstbetriebsplan für das Jahr 2021 und die Bilanz für 2020 erläuterte Forstamtmann Bernhard Müller vom Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten im Bergrheinfelder Gemeinderat. Dieses Jahr sei zwar kein Trockenjahr gewesen, doch sei ...
Im Zuge des Klimawandels befürchten Wissenschaftler beim Grundwasser ein Absinken des Spiegels und damit Wassermangel in bestimmten Gebieten. Doch es gibt eine weitere Folge.
Was geschieht mit der Rinne in der Bleichstraße, die an den alten Mühlbach erinnern soll? Lohnt sich hier eine sechsstellige Investition? Die Fraktionen sind gefragt.
Im Forstrevier Unterebersbach des Forstbetriebes Bad Brückenau der Bayerischen Staatsforsten werden zurzeit an der St 2292 Unterebersbach - Bad Neustadt/Saale Baumfällungen erledigt, weshalb es zu kurzfristigen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen ...
Stadtbäume sind wahre Multitalente: Im Sommer kühlen sie die Umgebung und spenden Schatten, sie binden Staub, schaffen Lebensraum für viele Tiere und sorgen so dafür, dass es sich in unserer Stadt gut leben lässt.