Groß war das Interesse an der jüngsten Gemeinderatssitzung, pandemiebeding alle Personen großzügig in der Turnhalle verteilt. 14 Gäste versammelten sich im Zuhörerbereich.
Nach langer Zeit ist die Gemeinde Albertshofen wieder einmal im Besitz von vier Bauplätzen. Denn im vergangenen Jahr war ein Areal in der Mainsondheimerstraße erschlossen worden.
Die Geschäftsstellenleiterin Simone Weimann-Roloff legte in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Neubrunn die Zahlen der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 vor. Der Verwaltungshaushalt weist in Einnahmen und Ausgaben 4 523 700 Euro aus.
Da der Sitzungstag 27. Januar mit dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zusammenfiel, hielten die Gemeinderatsmitglieder vor der Sitzung zu einer Schweigeminute inne.
Die ersten Bestattungen in den Urnengartengräbern haben bereits stattgefunden. Dies hat verschiedene Fragen der Grabrechtsinhaber ergeben. Der Gemeinderat Neubrunn hat sich mit den Fragen befasst.
Dem Bauamt liegt eine Fläche zur Prüfung für ein gemeinsames Gewerbegebiet der Rhönallianz vor. Alle acht Bürgermeister signalisieren Interesse, doch nicht alle beteiligen sich an den Gesprächen.
Von der Schwedenberghalle haben dreiste Diebe ein Teil des Kupferblechs geschnitten. Für die Reparatur hat der FC jetzt den Markt um Unterstützung gebeten.
Auf ein "anstrengendes Jahr mit nicht gekannten Herausforderungen" blickte Kleinlangheims Bürgermeisterin Gerlinde Stier in der letzten Ratssitzung 2020 am Dienstagabend im Sportheim zurück.
Mit dem Neubau eines Nachklärbeckens muss der Abwasserzweckverband Aubachtal die Kläranlage der Gemeinden Wiesthal, Neuhütten, Heigenbrücken und Heinrichsthal auf den neuesten Stand bringen.
Bei einer Summe von rund 4,65 Millionen Euro kann man nicht mehr von Peanuts sprechen. "Die Kosten sind erschreckend", meinte dann auch Gollhofens Bürgermeister Heinrich Klein.