Bei seiner jüngsten Gemeinderatssitzung schaute sich der Neustadter Gemeinderat aktuelle Projekte im Ortsgebiet an. Los ging es mit der Ortsbesichtigung auf dem neuen Familien-Spielplatz in der Ortsmitte von Erlach.
In der jüngsten Gemeinderatssitzung bewertete Bürgermeisterin Zita Baur die beim Jahresabschluss 2020 für das kommunale Wasserwerk festgestellten Wasserverluste mit 21,3 Prozent als nicht zufriedenstellend.
„Mainwasser - Deinwasser - Unserwasser“: Beim neuen Kreisacker-Programm und bei der Vhs Volkach steht in den nächsten Wochen das Thema „Wasser“ im Mittelpunkt.
In der Gemeinderatssitzung bewertete Bürgermeister Peter Paul die beim Jahresabschluss 2020 für das kommunale Wasserwerk festgestellten Wasserverluste von 12,8 Prozent als nicht zufriedenstellend.
Recht unbemerkt thront die neue Anlage der Stadtwerke Bad Neustadt am Langen Hans. Über ihre Vorteile und warum man bedenkenlos das Wasser aus dem Hahn trinken kann.
Mit dem Spatenstich am Montag wird die Wasserversorgung der Gemeinde Mainstockheim ein wichtiges Stück weit weiter gesichert: Das neue Wasserwerk wird für ein weiches Wasser sorgen und auch dabei helfen, die neuen Grenzwerte bei der ...
Nach eineinhalb Jahren aufwändiger Untersuchungen geht im Wasserwerk Ettleben am Montag die Chlordioxidanlage in Betrieb. Denn es sind immer noch Keime da. Aber jetzt weiß man, wo sie herkommen.
Nach der Genehmigung der Tesla-Fabrik durch das Land schickt Elon Musk Dankesworte Richtung Brandenburg. Doch wird er für die Produktion genügend Wasser haben? Ein Urteil könnte für Probleme sorgen.
Das lange Genehmigungsverfahren für Teslas erste Autofabrik in Europa steht vor dem Abschluss. Das Werk steht allerdings schon - und trotzdem kann die Produktion nicht sofort beginnen.
Eigentlich sollte die Produktion schon im Juli 2021 anlaufen. Nun könnte ein konreter Eröfnungstermin für das Telsa-Werk in Grünheide kurz bevorstehen - wenn denn die Genehmigung vorliegt.
Bricht ein Rohr, ist Wasserwart Wagner zur Stelle. Über einen Mann, der seinen Beruf liebt und den auch eine bösartige Krebserkrankung nicht von seiner Rückkehr abhalten konnte.
Es wird weicheres Wasser sei, das ab September aus den Wasserhähnen im mittleren Taubertal fließt. Der Zweckverband Wasserversorgung Mittlere Tauber (WVMT) war Thema in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Wittighausen.