Rohrbrüche bleiben nicht unentdeckt, an heißen Tagen ließe sich der Wasserverbrauch über den Preis austarieren und Wasserfilter schlagen Alarm, wenn sie gewechselt werden müssen: Digitale Technologien können bei der Wasserversorgung sehr von ...
Der Hausener Bürgermeister kritisiert das Bistum für die geplante Schließung der Umweltbildungsstätte. Bei der Suche nach Lösungen will er sich für einen Erhalt einsetzen.
Auftaktveranstaltung für das Projekt „KlimaRhön“. Forscher und Akteure aus dem Biosphärenreservat beschäftigen sich mit künftigen Problemen beim Thema Wasser.
Viele Bürgerinnen und Bürger haben in den vergangenen Tagen Post aus Berlin erhalten. Bundesumweltministerin Svenja Schulze lädt die zufällig ausgewählten Personen ein, am "Nationalen Bürger-Dialog Wasser" teilzunehmen, wie es im Presseschreiben ...
Ein marodes Deichtor bremste 2020 die Spiekerooger Pferdebahn. Seitdem stehen Pferde und Wagen der traditionsreichen Inselbahn still. Doch das Inselmuseum hat nun einen Weg gefunden, wie die Bahn noch in diesem Jahr wieder Fahrt aufnehmen könnte.
Vor einem Jahr rollten über 300 Traktoren von Geldersheim über die A 71 in Richtung Berlin. Die Bauern machten mobil gegen die Agrarpolitik. Was hat der Protest gebracht?
Wasser ist ein kostbares Gut - und sollte dementsprechend behandelt werden. Tipps für einen niedrigen Wasserverbrauch gibt es daher viele. Nicht immer macht übertriebenes Wassersparen Sinn.
Pflanzenbautage des Landwirtschaftsamtes in Karsbach und Urspringen hatten die neue Düngeverordnung als Schwerpunkt. Landwirte müssen möglicherweise in Technik investieren.
Thomas Pfeiffer lebt in Mainbernheim vor, wie man mit einfachen Mitteln dem Wassermangel und Klimawandel begegnen kann. Wie er das macht, verrät er auch in einem Vortrag.
Auf dem Areal der ehemaligen Ziegelei beabsichtigt die Firma Beuerlein die Errichtung einer Deponie Klasse 1. Zurzeit betreibt die Firma Beuerlein bereits eine genehmigte Tongrube in diesem Bereich, die erweitert und als DK1 Deponie ausgebaut ...
Die Flüsse und Bäche im Landkreis leiden wieder unter sommerlichen Wassermangel. Kleine Bäche sind besonders betroffen. Bedrohlich ist die Situation aber noch nicht. Die Fischbestände sind aktuell nicht gefährdet.