Ist die Ehe ein Auslaufmodell? Was passiert in den Wechseljahren und sollten Menschen nach Glück streben? Antworten auf diese Fragen gibt Ildikó von Kürthy in ihrem neuen Roman „Morgen kann kommen”.
Hitzewallungen, Schweißausbrüche, veränderte Brüste: Viele Frauen kennen das. Lange waren die Wechseljahre ein Tabuthema. Jetzt tut sich etwas in der Gesellschaft. Nach Ansicht einer Ärztin gibt es dafür einen einfachen Grund.
Frauen reagieren anders auf Krankheiten als Männer. Und sie menstruieren, gebären und erleiden stärker die Wechseljahre. Bei all dem können ihnen Kräuter aus dem eigenen Garten helfen.
Verdrängung. Stilles Leid. Selbstvorwurf. Oder Sex? Eine flotte Musikrevue zeigt, mit welchen Strategien Frauen die Wechseljahre meistern. Das Publikum ist aus dem Häuschen.
Lebensmittel auf Sojabasis haben viele wertvolle Inhaltsstoffe. In Maßen genossen, sind sie gut für den Körper. Aber: Nicht jeder kann sie bedenkenlos konsumieren.
Inkontinenz kann jeden treffen. Viele Betroffene schämen sich aber so sehr dafür, dass sie keinen ärztlichen Rat einholen. Dabei gibt es gute Behandlungsmöglichkeiten.
Unter dem Motto "Ich bin ein Narr - holt mich hier raus" und damit bezogen auf den Dschungel, gab zwei bunte Abende mit hiesigen Akteuren sowie Gästen im DJK-Sportheim.
Manche Schönrederei hält sich hartnäckiger als Gerüchte wie „Elvis lebt noch“ und „Die Mondlandung fand nie statt“. Beispiel gefällig? Nehmen wir mal die Mär von den „Männern in den besten Jahren“.
Heike Heer-Engelhardt schreibt liebend gern Kinderlieder. Zu "Hallo Zukunft, wir sind da" hat sie einen Film gedreht - und plant noch Größeres für das Lied.
Schwankende Stimmung, schlechter Schlaf, dazu Schweißausbrüche: Viele Frauen leiden unter den Wechseljahren. Nahrungsergänzungsmittel versprechen Linderung - doch Verbraucherschützer warnen davor.
Jugendliche Frische trotz Alter: für viele Frauen ein Traum. Denn spätestens mit den Wechseljahren macht sich das Alter äußerlich bemerkbar. Doch gute Hautpflege kann einiges bewirken.
Hinter starken Regelbeschwerden kann eine Endometriose stecken. Viele Frauen nehmen die Beschwerden lange aber einfach hin - mitunter mit schwerwiegenden Folgen.
Das Labor Rosler in Wildflecken wächst mit neuem Konzept. Viele wissen gar nicht, was im Weißen Haus im Wald auf dem ehemaligen Kasernengelände passiert.