Peter Göttke (56), Leiter der Abteilung Personalgewinnung und Ausbildung in der Hauptabteilung Personal des Bischöflichen Ordinariats Würzburg, ist am Aschermittwoch in der Krypta des Würzburger Kiliansdoms von Dompropst Weihbischof Ulrich Boom ...
Mehr als 20 Jahre ist es her, dass Doris Berchtold und Gaby Berchtold aus Gernach von Weihbischof Helmut Bauer die Urkunde als "Leiterinnen von sonntäglichen Wortgottesdiensten" verliehen bekamen.
Es wird einsam um Kardinal Woelki. Jetzt wendet sich auch ein hoher Geistlicher von ihm ab. Der Kirchenrechtler Thomas Schüller sieht Parallelen zum Fall des Limburger „Protzbischofs” Tebartz-van Elst.
Bischof Franz Jung hat zum 1. Februar Domkapitular Albin Krämer zum neuen Leiter der Hauptabteilung Seelsorge ernannt. Weiter ernannte der Bischof die Referentin des Generalvikars, Kathrin Pfeil, und den neuen Dompfarrer Stefan Gessner zu ...
Weihbischof Ulrich Boom über Priestermangel, die Herausforderungen der modernen Zeiten - und dass die Digitalisierung ein Segen ist, die persönliche Begegnung aber nicht ersetzen kann.
Der ernannte Domkapitular Albin Krämer (63), Dekan des Dekanats Karlstadt, Leiter der „Pfarreiengemeinschaft der Frankenapostel, Zellingen“, Pfarradministrator der Pfarreiengemeinschaft „Retzal, Retzbach“ und Geistlicher Begleiter der Ständigen ...
Der Gottesdienstbesuch gehört an Weihnachten einfach dazu. Weil er aber in diesem Jahr für viele nicht möglich war, brachten die Fladunger, genauer gesagt Steffen Sauer (im Bild) und die Kirchenverwaltung Fladungen, die Weihnachtsbotschaft aus ...
Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Frauen und Männer, die bisher im Bistum Würzburg die Ausbildung zu ehrenamtlichen Gottesdienstbeauftragten absolviert haben, die Gesamtzahl von 2000 Personen erreicht, heißt es in einer Pressemitteilung des ...
Das Bistum Würzburg trennt sich von vier Tagungshäusern aufgrund der angespannten finanziellen Lage. Die gute Nachricht: Der Volkersberg bleibt unangetastet.
Corona macht vieles nicht leichter. Doch die Menschen in der Stadt haben sich an Weihnachten einiges einfallen lassen, damit niemand am Christfest allein bleiben musste.