Coronabedingt muss der Sportverein die Vorstellungen seiner Theatergruppe absagen. Mit einer kreativen Aktion sammelt er nun spenden für den Kindergarten.
Mit dem Wirrwarr um das Impfportal hat die Politik viele Senioren verunsichert. Ein Fehler, findet unser Autor. Denn die Impfbereitschaft der Älteren ist vorbildlich.
Für viele Künstler in Bayern ist die Corona-Krise längst eine Existenz-Frage. Denn die vollmundig versprochenen Hilfen des Freistaat kommen bei den Betroffenen nicht an.
Sorgt die zunächst in Großbritannien beschriebene Corona-Mutation in Deutschland schon für viele Ansteckungen? Und ist sie noch zu stoppen? Unter anderem über diese Themen hat Christian Drosten im Podcast gesprochen.
Verlängerte Weihnachtsferien, dafür keine freie Woche zum Fasching im Februar: Lehrer und Schüler nehmen es, wie es kommt, und hoffen auf eine baldige Rückkehr ins Klassenzimmer.
Das Lohrer Schulmuseum ist um ein Ausstellungsstück reicher: Kreisrat Franz Wolf (SPD) hat dem Museum einen Kinderaltar aus Familienbesitz geschenkt, teilt Museumsleiter Eduard Stenger in einer Pressemitteilung mit.
Die jährliche Weihnachtsaktion zählt zu einer der wichtigsten Aktionen des Lions Clubs Kitzingen und hat mittlerweile eine jahrzehntelange Tradition, wie es in einem Schreiben an die Presse heißt.
Unsere satirische Wochenkolumne nimmt sich diesmal der FFP2-Maske an. Was man damit alles machen kann und was nicht. Auf jeden Fall nicht ernst nehmen...
Viele Langzeit-Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind auch in Corona-Zeiten weiter in fernen Gefilden unterwegs. Wie haben sie die Pandemie und Lockdowns erlebt?
Zwei Mitarbeiter betreuten das Klärwerk Bad Kissingen an Weihnachten, Silvester und Neujahr. Denn auch da sind die täglichen Routinekontrollen notwendig. Und es wurde auch eine unerwartete, kleine Reparatur sofort erledigt.
Seit gut zwei Monaten befindet sich die Gastronomie wegen der Corona-Pandemie wieder im Lockdown. Wie es den Wirten damit geht und ob staatliche Hilfen ankommen.