Seit einem Jahr ist das Segnitzer Dorfgemeinschaftshaus fertiggestellt. Nagelneu, modern und einladend soll es den Einwohnern und Vereinen als Treff- und Mittelpunkt dienen.
Bei Thüngersheim ist kürzlich ein Felsbrocken abgegangen und talabwärts gerollt. Wie der aktuelle Stand ist und warum dort weiter Lebensgefahr herrscht.
Beim Nenzenheimer Weinbauverein sollten eigentlich die Vorbereitungen für das Weinfest 2021 angelaufen sein. Aber wie schon im Vorjahr hat der Vorsitzende des Weinbauvereins, Alexander Hansch, alle Vorbereitungen und den Termin selbst abgesagt.
90. Geburtstag feierte am Sonntag Erich Schmitt aus Großlangheim. Als zweites von sechs Kindern im elterlichen Bauernhof im Schlosshof aufgewachsen, stand die Arbeit auf dem Hof, auf den Feldern und im Weinberg nach der Schulzeit im Vordergrund, ...
Die Alte Mainbrücke, das Mainufer, das LGS-Gelände am Hubland sind für viele offensichtlich die einzigen Aufenthaltsorte/Ausflugsziele an sonnigen Frühjahrstagen. Hat Würzburg nicht mehr an lohnenden Ausflugszielen zu bieten?
Eine britische Studie hat gezeigt, dass bestimmte Berufe und hoher Alkoholkonsum in einem engen Zusammenhang stehen. Laut der im Fachblatt „BMC Public Health“ veröffentlichten Untersuchung trinken Beschäftigte im Handwerk und ...
In den Weinbergen bei Thüngersheim sind mehrere Felsbrocken abgegangen und talabwärts gerollt. Warum Bürgermeister Michael Röhm nun vor unvorsichtigem Verhalten warnt.
Weinköniginnen-Serie (1): Karoline Hartmann, die 1. Deutsche Weinkönigin aus Franken, ist stolz darauf, ein preußischer Bayer zu sein. Und Kaviar mag sie bis heute nicht.
Der Schnee und Frost der zurückliegenden Woche haben es ermöglicht: Aus einer Laune heraus hat sich Peter Heidecker, Geschäftsführer des Volkacher Weinguts Römmert, die Skier angeschnallt und ist in der Weinlage Escherndorfer Lump den Weinberg ...
Der Tourismusverband "Liebliches Taubertal" startet in sein Jubiläumsjahr. Er feiert in diesem Jahr das 70-jährige Bestehen. Aus diesem Anlass wurden zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen entwickelt, wie es im Schreiben an die Presse heißt.
Ein Stellplatz mit Infrastruktur für rund 20 Wohnmobile lag dem Gemeinderat als Bauvoranfrage auf dem Tisch. Und das gemeindliche Einvernehmen dafür ist grundsätzlich vorhanden. Im Sandtal, ein paar Meter weg von der Kreuzung Ochsenfurter ...
Die eigentlich wärmeliebenden Weinstöcke können auch mit Frösten leben, allerdings nur, wenn die Reben noch in der Winterruhe sind und es nicht noch deutlich kälter als bisher wird.
Die Weinvielfalt im „Lieblichen Taubertal“ ist groß, hier liegen die drei Anbaugebiete Baden, Franken und Württemberg einträchtig beieinander. Bei zwei virtuellen Weinproben am Samstag, 10. April, und Samstag, 12.
Das Kernwegenetzkonzept ist schon gut vier Jahre alt. Hinter diesem sperrigen Begriff steckt das Ziel, ein landwirtschaftliches Wegenetz innerhalb einer kommunalen Allianz zu erhalten oder auszubauen.