Vieles hat Corona zum Erliegen gebracht. Auch in der Marktgemeinde Seinsheim. Doch eines ruht nicht: das Engagement für die schwerstbehinderten Kinder der Station "Tanzbär" der Kinderklinik am Mönchberg in Würzburg.
Softwareprobleme, aufwändige Verfahren, überlastete Behörden: Die versprochene Hilfe für die Wirte kommt nicht richtig in Gang. Und warum gibt es Förderung in Dollar?
Viele Gewerbetreibende haben Verständnis für die Regelungen in der Corona-Krise, einschließlich der Verlängerung des Lockdowns. Bei manchen Dingen wünschen sie sich sich allerdings mehr Feingefühl.
Der Gewerbeverein hat mit Unterstützung der Stadt eine neue Imagebroschüre einschließlich Beherbergungsbetriebe und Gastronomie herausgegeben. Es war auch fast nichts mehr da.
Im Leader-Zuschusstopf des Landes Baden-Württemberg standen für den Monat Oktober noch Restmittel aus der Förderperiode 2014 bis 2020 zur Verfügung, über die der lokale Auswahlausschuss Hohenlohe-Tauber im Rahmen von neuen Projektanträgen ...
Den "Fränkischen Garten" schmeißt Rentnerin Anita Günder im Alleingang. Vor einem Jahr hat sie die Kneipe ihrer Eltern neu eröffnet. Es läuft besser als gedacht.
Beim Treffen von Tourismus-Experten aus der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld entwickelte sich in der Weinstube Neubauer in Erlenbach ein engagierter Austausch über Naherholung, Freizeit, Tourismus und Kultur.
Alexander Wiesenegg fordert von seiner Versicherung einen sechsstelligen Betrag. Die will nicht zahlen. Nun will der Wirt klagen. Der Schritt könnte Signalwirkung haben.
Wer zwischen Schweinfurt und Schonungen die Autobahn entlangfährt, kann schon von weitem das Schloss Mainberg entdecken, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Schonungen. Freilich sei das bisher vor allem Ortskundigen vorbehalten gewesen.
Rechtzeitig am Eröffnungstag kam die gaststättenrechtliche Erlaubnis für die Betreiber der Weinstube "angerWein" Die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer ermutigte die Münnerstädter, wieder auf Weinanbau zu setzen.
Die Schlossscheune ist der zentrale Veranstaltungsort in Homburg: Hier finden die Fremdensitzungen der "Homericher Steeäisel" statt, ebenso Vereinsjubiläen und Hochzeiten. Erstmals tagte nun der Triefensteiner Gemeinderat dort.
Die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer besucht Münnerstadt. Das erinnert an eine uralte Tradition, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu Ende ging.