Indien ist der zweitgrößte Weizenproduzent der Erde. Nun ordnet die Politik einen sofortigen Exportstopp an. Das wird die ohnehin angeheizten Preise vermutlich weiter ansteigen lassen.
Wegen des Ukraine-Kriegs steigen weltweit die Getreidepreise. Das bedroht insbesondere arme Länder. Die G7-Staaten sollen helfen, die Getreideblockade in der Ukraine zu durchkreuzen.
Wegen des Kriegs sitzen Millionen Tonnen Getreide in der Ukraine fest und fehlen auf dem Weltmarkt. Aggressor Russland kündigt nun einen Ernterekord an und sieht sich als Problemlöser bei der weltweiten Lebensmittelversorgung.
Russlands Krieg gegen die Ukraine schlägt auf die internationalen Agrarmärkte durch: Mengen drohen knapper zu werden, Preise steigen. Wie könnten auch deutsche Landwirte zusätzliches Getreide anbauen?
Der Krieg in der Ukraine trifft auch die Landwirtschaft. Dahinter steht systematisches russisches Vorgehen, kritisiert die Bundesregierung - und warnt vor einer weltweiten Hungersnot mit vielen Toten.
Ich bin kein großer Freund davon, die biologische gegen die konventionelle Landwirtschaft gegeneinander auszuphilosophieren und deshalb eine Beschränkung auf das Wesentliche.
Im Artikel "Weizen fällt Ausgleichsfläche zum Opfer" wird das ganze Desaster der bestehenden Gesetzgebung und der Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen offensichtlich.
Der Ukraine-Krieg hat Auswirkung auf die weltweite Versorgung mit Getreide. Laut Welternährungsprogramm liegen mehrere Millionen Tonnen in Häfen und auf Schiffen, die nicht das Land verlassen können.
Weniger Sprit aus Raps, Soja und Co? Genau das strebt die Regierung laut Umweltministerin Lemke an - und verweist auf die Krisenzeiten. Aus der Branche hagelt es Kritik.
Mehr Weizen, Hafer und Raps, dafür weniger Braugerste: Bayerns Landwirte haben im vergangenen Jahr gut drei Millionen Hektar bewirtschaftet - als Ackerland, Wiese oder Weide. Das ist etwas weniger als die Hälfte der Gesamtfläche Bayerns.
Fleisch essen, ohne Tiere zu töten? Das will Petra Kluger mit ihrem Team an der Hochschule in Reutlingen erreichen. Die Experten züchten im Labor künstliches Fleisch aus isolierten tierischen Zellen.
Stillstand am Schwarzmeer, hohe Börsenpreise in Chicago: Die Preissteigerungen - beim Futtermittel, beim Düngemittel, bei der Energie - machen den Bauern zu schaffen.