Mitten im Dezember des Corona-Jahres ist es Zeit für eine kleine Bilanz, was 2020-typische Adventsphänomene sind. Weihnachtstrends von A bis Z - etwa der Glühweinpulk und das Paketbotentrinkgeld.
Mitten im Dezember des Corona-Jahres ist es Zeit für eine kleine Bilanz, was 2020-typische Adventsphänomene sind. Weihnachtstrends von A bis Z - etwa der Glühweinpulk und das Paketbotentrinkgeld.
Das Projekt "Frischeküche" am Rhön-Gymnasium ist erfolgreich angelaufen, erfuhren die Ausschuss-Mitglieder. Der Bio-Anteil von 30 Prozent konnte bereits erreicht werden.
Aus Sorge vor dem Coronavirus Sars-CoV-2 legen viele Menschen auch in Deutschland derzeit Vorräte an. Aber was ist eigentlich sinnvolles Vorsorgen - und wo beginnt vielleicht schon die Hysterie?
Kaki, Sharon oder Persimon? Die Vielfalt der Götterpflaume verwirrt. Auch optisch ähneln sich die Früchte. Wie lassen sich Unterschiede erkennen? Und wann ist eine Kaki wirklich reif?
„Backe, backe Kuchen” funktioniert nicht nur mit Sandförmchen. Kinder lieben es, auch in der heimischen Küche zu backen, gerade zu Weihnachten. Wie das klappt, erklärt eine Kinderbackbuch-Autorin.
Man nehme Wasser, Mehl, Hefe und fertig ist das Brot - noch lange nicht. Der Autor Georg Matthes erzählt, wie er sich mit Gänsebräter und Eiswürfeln quer durch Europa gebacken hat.
Gezuckertes Mehl mit Butter: Teigprodukte vermarktet mit Nostalgie scheinen 2020 angesagt zu sein. Neben dem Keksteig zum Löffeln soll jetzt auch der Kuchenstreusel als Naschwerk groß rauskommen.
Hefe ist in der Corona-Krisenzeit im Handel zur Mangelware geworden. Doch deswegen muss aufs Backen daheim niemand verzichten - man kann Hefe auch selbst herstellen.
Was wäre Weihnachten ohne Leckereien? Das gewöhnliche Weizenmehl und der Kristallzucker darin sind jedoch mehr Tradition als Notwendigkeit. Denn die Zutaten lassen sich ganz leicht ersetzen.
Was wäre Weihnachten ohne Leckereien? Das gewöhnliche Weizenmehl und der Kristallzucker darin sind jedoch mehr Tradition als Notwendigkeit. Denn die Zutaten lassen sich ganz leicht ersetzen.
Waffeln lassen sich problemlos auf Vorrat produzieren und einfrieren. Nach dem Auftauen einfach kurz in den Backofen oder in den Toaster - und die Gebäckstücke schmecken wie frisch.