Für den Konsum in Europa werden anderswo Wälder gerodet. Die EU hält einen Spitzenplatz in der WWF-„Weltrangliste der Waldzerstörer”. Auch Deutschland mischt bei der „importierten Entwaldung” mit.
In einem Projekt der Universität Bayreuth werden Auswirkungen des Klimawandels auf Artenvielfalt und Ökosysteme in Bayern erforscht. Stimmen dazu aus dem Main-Spessart-Kreis.
Der Stadtrat stimmte in der vergangenen Sitzung der teilweisen Übernahme der Geschäftsanteile des ausgetretenen Gesellschafters Stadt Schweinfurt in der Verkehrslandplatz Haßfurt-Schweinfurt GmbH mit einer Gegenstimme zu.
Viele Menschen arbeiten daheim, nur wenige fliegen noch, die Fabriken wurden lange zurückgefahren. Doch das alles zusammen gab dem Klima nicht einmal eine Verschnaufpause. Der CO2-Gehalt steigt weiter.
Wald als Ort der Erholung, des Klimaschutzes und des Wirtschaftens war Thema des Waldbegangs des Stadtrates. Worauf Schweinfurts Forstamtsleiter Florian Haensel Wert legt.
Der Ostsee geht die Luft aus, weil der Sauerstoffgehalt sinkt. Zudem darf auch in Schutzgebieten legal mit Netzen gefischt werden, die über den Grund gezogen werden. Umweltschützer protestieren.
Die große „Windkraft-Schlacht“ der Heimat ist geschlagen. Mit den Folgen müssen wir leben. Wie sehen die aus? Win-win! Da sind auf der einen Seite zutiefst gespaltene Dorfgemeinschaften. Man ist sich spinnefeind; das Klima bleibt vergiftet.
Deutschland hat beim Schutz der Meere versagt - dieses Fazit zieht ein neuer Greenpeace-Report. Die Umweltschützer zeigen drastische Folgen auf. Kritiker werfen ihnen verzerrende Aussagen vor.
Deutschland hat beim Schutz der Meere versagt - dieses Fazit zieht ein neuer Greenpeace-Report. Die Umweltschützer zeigen drastische Folgen auf. Kritiker werfen ihnen verzerrende Aussagen vor.
Die Bedeutung von Sonnenschutz nimmt mit steigenden Temperaturen zu. Den Einsatz smarter Technik kann man in einer eigenen Ausbildung lernen. Und beruflich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Der weitgehend eingeschränkte Autoverkehr in der Coronavirus bedingten Ausnahmesituation führt auch in Bamberg zu "sehr guter Luft". Das sagt der Meteorologe und Klimaforscher Professor em.
In Russland standen im letzten Sommer riesige Waldflächen in Flammen. Und es brennt schon wieder. Umweltschützer sind besorgt. Ihre Prognosen für die nächsten Monate sind besorgniserregend.
Jeden Morgen weckt mich ein Vogel. Er sitzt im Baum vor meinem Schlafzimmerfenster und singt sein Lied. Die zarte, fröhliche Stimme lässt sich weder von frostigen Temperaturen noch von dem kalten Wind abhalten, der ums Haus weht.