Dritter Wettbewerb, dritte Medaille: Karl Geiger ist in seiner Heimat Oberstdorf weiter der WM-Erfolgsgarant. Sein gestürzter Kumpel Markus Eisenbichler freut sich leidenschaftlich mit.
Raymond van Barneveld hat bei seiner Rückkehr auf die große Major-Bühne direkt das erste Darts-Spiel verloren. Der 53 Jahre alte Niederländer unterlag bei den UK Open in Milton Keynes dem schottischen Außenseiter Alan Soutar ...
Bei der WM geht die deutsche Staffel unter. Erik Lesser bricht ein und bekommt doch wieder das Vertrauen des Trainers. Und bedankt sich mit einer herausragenden Leistung.
Der erste Abfahrts-Weltcup nach der WM ist wegen schlechten Wetters abgebrochen worden. Nach neun Startern in Saalbach-Hinterglemm war klar, dass das Rennen nicht fair ist. Am Samstag soll es besser sein.
Die fünf deutschen Skispringer um Weltmeister Markus Eisenbichler haben sich souverän für das WM-Einzel am Freitag (17.00 Uhr/ZDF und Eurosport) qualifiziert.
Joachim Löw ist wieder da. Mehr als drei Monate nach der Blamage in Spanien spricht der Bundestrainer über seinen EM-Fahrplan. Eines wird ziemlich deutlich: Reinreden darf dem 61-Jährigen niemand.
Biathlon-Olympiasieger Arnd Peiffer hält sich ein recht spontanes Karriereende offen und gibt keine Zusage für einen Start bei den Winterspielen 2022 in Peking.
Premiere in Polen: Mit Reynor kann zum ersten Mal ein Nicht-Koreaner die IEM Katowice gewinnen. Der junge Italiener holt in einer engen Serie den Henkelpott und damit den größten Titel seiner Karriere.
Skirennfahrer Alexander Schmid liegt bei den Riesenslaloms in Bulgarien zweimal auf Top-Ten-Kurs - und vermasselt es. Am Sonntag scheidet er sogar ganz aus. Weltmeister Faivre steht wieder oben.
Ski-Ass Kira Weidle überzeugt zwei Wochen nach ihrem sensationellen WM-Silber auch in den Weltcup-Abfahrten. Der Super-G wird indes von schweren Stürzen überschattet.
Bayer Leverkusens Sportchef Rudi Völler ist von Trainer Peter Bosz trotz der jüngsten Rückschläge überzeugt und denkt nach eigener Aussage nicht an eine Alternative.