Der frühere Skisprung-Weltmeister Severin Freund hat die interne Ausscheidung vor dem ersten WM-Einzel verloren und wird am 27. Februar (16.30 Uhr/ARD und Eurosport) nicht eingesetzt.
Red-Bull-Pilot Max Verstappen will sich mit Spekulationen über eine mögliche Nachfolge von Weltmeister Lewis Hamilton bei Formel-1-Branchenprimus Mercedes nicht befassen.
Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher hat Weltmeister Markus Eisenbichler, Flug-Weltmeister Karl Geiger und Pius Paschke einen fixen Startplatz für das erste Einzel bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf zugesichert.
Grant Holloway aus den USA hat beim Hallen-Meeting der Leichtathleten in Madrid einen Uralt-Weltrekord gebrochen. Der Weltmeister lief über 60 Meter Hürden 7,29 Sekunden.
Vor zehn Jahren waren die Skispringerinnen noch eine Randnotiz im WM-Programm. 2021 ist erstmals Gleichberechtigung hergestellt. Katharina Althaus und Co. haben aber längst nicht genug.
„Das große Geschenk des Sieges war nicht die Trophäe, sondern die Erleichterung”, sagt die brasilianische Fußball-Legende Pelé in einer am 23. Februar veröffentlichten Netflix-Dokumentation über ihn.
Am Super-Wochenende mit vier Rennen stehen die deutschen Biathleten bei der WM unter Druck. Erst eine Medaille gab es in Slowenien. Nun sind vor allem die Staffeln auf der Pokljuka gefordert.
Für tanzbegeisterte Kids und diejenigen, die es werden wollen, veranstaltet die Stadt Gemünden in den Sommerferien ein Breakdance- & Hip-Hop-Camp von Montag, 16., bis einschließlich Freitag, 21. August, jeweils von 9 bis 16 Uhr.
Skirennfahrer Vincent Kriechmayr ist mit seinen beiden WM-Titeln im Super-G und in der Abfahrt von Cortina d'Ampezzo in einen illustren Kreis vorgestoßen, bleibt aber demütig.
Transfercoup in der 2. Handball-Bundesliga: Nationalkeeper Johannes Bitter kehrt zum HSV Hamburg zurück. Der 2,05-Meter-Mann hofft, der „Raketenantrieb” für den Club aus der Hansestadt zu sein.