Als Oliver Kahn seine aktive Sportkarriere beendete, nahm er zehn Kilo zu und machte danach Werbung für ein Abnehmprogramm. Philipp Lahm hat sein Gewicht gehalten. Wie, das schreibt er in seinem neuen Buch.
Als Oliver Kahn seine aktive Sportkarriere beendete, nahm er zehn Kilo zu und machte danach Werbung für ein Abnehmprogramm. Philipp Lahm hat sein Gewicht gehalten. Wie, das schreibt er in seinem neuen Buch.
Der THW Kiel und der SC Magdeburg betreiben im Bundesliga-Topspiel beste Werbung für den Handball. Der Kieler Erfolg ist verdient, verändert die Ausgangslage im Kampf um die Meisterschaft aber nicht.
Der frühere Kult-Trainer Otto Rehhagel hat in New York Werbung für die Dokumentation „King Otto” über seine Karriere und den Gewinn der Europameisterschaft 2004 als Fußball-Nationaltrainer von Außenseiter Griechenland gemacht.
Was in einem Jahr ist, werde man sehen, aber aktuell plane der Berlusconi-Konzern keine Übernahme von ProSiebenSat.1. Glücklich ist der Finanzchef des Konzerns jedoch nicht mit dem Kurs der Münchner.
Printwerbung wirkt effektiver denn je. Unternehmen erhalten im März 30 Prozent Rabatt auf alle Printanzeigen der Main-Post und können so ihre Kunden auf ansprechende Art und Weise erreichen.
Zum diesjährigen Weltfrauentag am 8. März beteiligen sich die Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis Schweinfurt an der „Postkarten-Mit-Mach-Aktion“ der unterfränkischen Gleichstellungsstellen.
Zum diesjährigen Weltfrauentag am 8. März bringen die kommunalen unterfränkischen Gleichstellungsstellen mit der Postkarten-Mit-Mach-Aktion "Sexismus ist out.
Die Premiere im Monobob der Frauen ist nicht unbedingt eine Werbung für den Sport. Einzig Ausnahmepilotin Humphries überzeugt an den Lenkseilen. Die Chance auf eine deutsche Medaille ist aber da.
Eine Firma will in Sichtnähe zur Iphöfer Altstadt auf 16 Quadratmetern Werbung platzieren, der städtische Bauausschuss lehnt das ab. Aber ist die Geschichte damit schon zu Ende?
Vor allem um die Weiterentwicklung der Werbung für den Bikewald Spessart will sich Lorena Rüppel dieses Jahr kümmern. Das teilt die Geschäftsführerin der Frammersbacher Marketinggenossenschaft Framag im Telefongespräch mit der Redaktion mit.
Informationen über Schwangerschaftsabbrüche sollen künftig nicht mehr als illegale Werbung strafbar sein. Eine Abstimmung zu der im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Änderung soll es in Kürze geben.
Die glücklichen Kühe aus der Werbung haben nicht immer viel mit der Realität zu tun. Oft stehen Milchkühe ihr ganzes Leben im Stall. Doch das könnte sich in den nächsten Jahren ändern.