Sämtliche Fragen und Anträge der Stadträte zum Haushaltsentwurf kamen bei der jüngsten Ausschuss-Sitzung auf den Tisch. Dabei spielte Entgegenkommen eine ganz große Rolle.
Vor zehn Jahren war an Weihnachten Schneeschippen angesagt. Soviel Schnee wie damals auf einmal hat es - zumindest in der jüngeren Vergangenheit - selten gegeben. Und seit einigen Jahren ist die weiße Pracht ohnehin Mangelware.
In einigen Orten der Kommunen Maßbach und Münnerstadt fielen am 14. Dezember plötzlich Internet, Telefon und Fernsehen aus. Die Firma PYUR will den Schaden schnell beheben.
Umrüsten auf LED will die Gemeinde Euerbach ihre Straßenbeleuchtung in allen Gemeindeteilen. Die hohen Einsparungen bei den Stromkosten sowie eine 30-prozentige staatliche Förderung für die Anschaffung begünstigten diese Entscheidung.
Seit Anfang August ist in der Kläranlage des Abwasserzweckverbandes "Obere Lauer" in Poppenlauer die Klärschlamm-Schneckenpresse in Betrieb. Sie soll den flüssigen Klärschlamm, der noch etwa 97,5 Prozent Wasser enthält, entwässern.
Nach den Ortsdurchfahrten in Wermerichshausen und Seubrigshausen werden nun auch die Kanäle entlang der Hauptstraßen saniert. Der Stadtrat hat dem Vorhaben in seiner jüngsten Sitzung einstimmig seinen Segen erteilt.
Künftig soll es in Münnerstadt Baumbestattungen geben. Das war Thema in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Es soll auch eine Aschegrube angelegt werden.
Das Regionalbudget für die NES-Allianz ist eine feine Sache. Damit wird eine Ausstellung über einstige Bewohner der Region finanziert. Ende Oktober soll sie starten.
Der Bau- und Umweltausschuss hat sich einstimmig für die Umgestaltung des Friedhofs in Wermerichshausen ausgesprochen. Rund 36 000 Euro sind dafür vorgesehen.
Mit einer Ortsbegehung wurden mögliche Stationen eines Kulturweges erörtert. Noch fehlen jedoch eine gemeinsame Linie und ein Name, darüber hinaus muss natürlich die Strecke festgelegt werden.
Bei der Wahl des Ortssprechers hat Ulla Müller 71 Stimmen erhalten, die restlichen vier gültigen Stimmen bekamen vier andere Personen. Vor sechs Jahren hatte Müller 60 von 66 gültigen Stimmen erhalten.
Am Spielplatz in Wermerichshausen steht jetzt eine neue Tischtennisplatte zur Verfügung. Finanziert wurde diese vor allem durch das Regionalbudget der Allianz.