Seit der Präsenzunterricht an bayerischen Grundschulen aber in dieser Woche wieder aufgenommen wurde, haben sich die 24 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Grundschule Thüngen in der Werntalhalle eingerichtet, schreibt der FC Thüngen ...
2018 schwappte Schlamm durch die Straßen und Gassen von Kützberg. Aus Richtung Obbach kommend riss das Hochwasser viel Erde mit sich. Ähnliches mussten die Anwohner des Amselweges erleben.
Planer Holger Philipp skizzierte den Planungsstand für die Werntalhalle und legte eine erste Kostenberechnung für die Sanierung vor: 6,8 Millionen Euro soll der Umbau kosten, zu den Osterferien 2021 starten die Bauarbeiten, zum Schulstart 2022 ...
Diesmal stand die Jahresversammlung des SPD-Ortsverein Thüngen unter einem besonderem Stern. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde beim Landratsamt eine Sondergenehmigung eingereicht, um die Versammlung in der Thüngener Werntalhalle ...
Für schnelle Internetanschlüsse per Glasfaser und die Förderung ihres Baus stellte der Thüngener Gemeinderat die Weichen. Das Rathaus könnte dank der Glasfaserrichtlinie, einem Förderprogramm des Freistaates Bayern, schon innerhalb der nächsten ...
Wenn man die letzte Sitzung des Marktgemeinderats Thüngen miterlebt hat, konnte man den Eindruck gewinnen, dass im Werntal ein echter Hotspot der Energiewende entsteht.
Die konstituierende Sitzung des Marktgemeinderates findet am Montag, 11. Mai, um 19 Uhr in der Werntalhalle Thüngen statt. Auf der Tagesordnung stehen laut Pressemitteilung unter anderem die Vereidigung der neuen Ratsmitglieder sowie die Wahl des ...
Ein reges Stühlerücken gibt es derzeit im Marktgemeinderat von Thüngen. Von den zwölf Ratsmitgliedern sind jetzt sieben, also mehr als die Hälfte, ausgeschieden.
Am Montag, 27. April, um 19 Uhr trifft sich der Marktgemeinderat von Thüngen in der Werntalhalle in Thüngen zur Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen laut Pressemitteilung unter anderem verschiedene Bauanträge, die Vergabe diverser Arbeiten im ...
Vor sechs Jahren kam die Kommunalpolitik in sein Leben. Jetzt sieht Ludwig Nätscher Poppenhausen mit dem Gemeinde-Entwicklungskonzept auf einem guten Weg.
Am Wochenende ging es bunt und wild zu, auf den Bühnen und in den Bütten der Region. Die Bilderstrecken aller Faschingssitzungen in Unterfranken gibt es hier.
Frank Schmitt machte den Unterschied: der Sänger aus der Rhön (Steinach) sorgte mit seinen Liedern und seinen kurzen Kommentaren für eine lockere Stimmung beim Neujahrsempfang in Poppenhausen.