Prunkvolles von Bullock, Händel und Elgar, ein paar US-Musicalhits, „Dancing Queen” von Abba, Jubelgesänge von Queen und Duran Duran, Böses von Sex Pistols und The Smiths: Die Playlist zum Jubiläumsfest der Queen.
Wegen gesundheitlicher Probleme hat sich die Queen zuletzt immer häufiger vertreten lassen. Das war auch am „Anzac Day” der Fall.
Seit Monaten sagt die Queen immer wieder Termine ab. Zum Gedenkgottesdienst für ihren gestorbenen Mann Prinz Philip schafft es die 95-Jährige aber - und das mit einem klaren Statement.
Prinz Andrew war im Zuge der Missbrauchsvorwürfe lange Zeit abgetaucht. Jetzt aber plant der britische Royal wohl seine Teilnahme am Gedenkgottesdienst für Prinz Philip.
Trotz Sorgen um ihren gesundheitlichen Zustand hat die britische Königin die Queen Generalgouverneurin Mary Simon auf Schloss Windsor empfangen. Der Auftritt dürfte für Überraschung gesorgt haben.
Es hätte das royale Frühlingserwachen nach einem langen Winter werden sollen. Doch es kam anders: Wegen einer kurzfristigen Planänderung muss der Commonwealth-Gottesdienst ohne die Queen auskommen.
Der Gottesdienst zu Ehren des Commonwealth-Staatenbundes ist eigentlich fester Bestandteil im Kalender von Königin Elizabeth II. Ausgerechnet im Jahr ihres 70. Thronjubiläums sagt sie ihre Teilnahme jedoch ab.
Seit dem vergangenen Herbst hat Elizabeth II. nicht mehr an größeren öffentlichen Terminen teilgenommen. Am Commonwealth-Tag sollte sich das ändern. Nun kommt doch eine Absage.
Lange konnte man sich nur anhand von Fotos und Videos, die der Palast veröffentlichte, ein Bild vom Gesundheitszustand der Queen machen. Das soll sich bald ändern.
Eigentlich sollte ein Weihnachtskonzert mit Herzogin Kate in der öffentlich-rechtlichen BBC laufen. Aber das Königshaus ist seit längerem verärgert über den Sender.
Für viele Briten sind es ungewohnte Bilder ihrer Königin. Ohne offensichtlich medizinischen Grund nutzte die Queen jüngst einen Gehstock. Gibt es Anlass zur Sorge?