Handschuhe und Schneestiefel können jetzt im Schrank bleiben: Das Wetter in Deutschland wird milder, die Temperaturen teilweise frühlingshaft. Droht angesichts der Schneeschmelze wieder Hochwasser?
Der Kampf ums Überleben bei Minustemperaturen auf der Straße - das ist für Tausende Menschen in Deutschland bittere Realität. In Berlin werden die Hilfsangebote ausgeweitet.
Viele Stunden waren Emil, Anna und Lina Mößlein aus Zeilitzheim damit beschäftigt, sich mit dem vielen Schnee der vergangenen Tage einen eigenen winterlichen Spielplatz in der Dr.-Valentin-Müller-Straße zu bauen.
Schnee, Eis, Matsch oder einfach nur sonnige Kälte unter blauem Himmel. Der Winter ist facettenreich. Manche Tage taugen auch zur winterlichen Motorradtour - die will aber gut vorbereitet sein.
Deutschland bibbert, die Temperaturen bewegen sich aktuell um den Nullpunkt. Und damit ist es draußen kälter als in vielen Kühlschränken. Das kann eine Gelegenheit sein, den Kühlschrank zu entlasten.
Seit 30 Jahren ist der Merkershäuser Hilmar Mauer Wetterbeobachter für den Deutschen Wetterdienst. Nun hat er seine Jahresbilanz für 2020 fertiggestellt. Das Grabfeld bleibt ein Sonderfall.
Der Anteil an Migranten in Deutschland ist aus Sicht eines Vereins nicht sichtbar genug. Dagegen wollen die Aktivisten ein Zeichen setzen. Sie haben Patenschaften für Hoch- und Tiefdruckgebiete mit „migrantischen” Namen gekauft.
Der Anteil an Migranten in Deutschland ist aus Sicht eines Vereins nicht sichtbar genug. Dagegen wollen die Aktivisten ein Zeichen setzen. Sie haben Patenschaften für Hoch- und Tiefdruckgebiete mit „migrantischen” Namen gekauft.
Viele Tagestouristen sind bereits zwischen den Jahren in die Alpenregionen geströmt. Die Polizei rüstet sich zum Jahreswechsel für weiteren Ausflugsverkehr. Auch im Harz wird mit vielen Besuchern gerechnet.
Die geltenden Einschränkungen und Hygienevorgaben wirken sich auch in der Montessorischule Rhön-Saale in Sandberg spürbar auf den Unterrichtsalltag aus.