Ein neuer Klima-Report warnt vor der Verschärfung des Klimawandels in Bayern: In der Main-Region drohen lange Hitzesommer und viele Tropennächte. Wie die Prognosen sind.
Die globale Erwärmung ist bereits überall in Europa spürbar. Hitzewellen kosten auch hier Tausende das Leben. Damit sei es an der Zeit, Wirtschaft und Bürger systematisch besser zu schützen, findet die EU-Kommission.
Schnee und Eis haben in Teilen von Texas zu Stromausfall geführt. Dadurch überstieg örtlich die Nachfrage das Angebot - was nachfolgend bei einigen Verbrauchern nach Öffnen der Stromrechnung für Entsetzen gesorgt haben dürfte.
Beim Umbau zum Ökostromkonzern setzt RWE auch stark auf die USA. Von dort kommen jetzt schlechte Nachrichten nach Essen. Wegen des eisigen Winters stehen in Texas RWE-Windräder still.
Der Blick in die Wetterprognosen hat das Staatliche Schulamt Konsequenzen ziehen lassen. Wegen der zu erwartenden Extremwetterbedinungen fällt der Schulbetrieb am Montag aus.
Das frostige Winterwetter in weiten Teilen Deutschlands setzt sich zu Wochenbeginn fort - mit großen Auswirkungen auf den Zugverkehr. Die Bahn zeigt sich daher auch am Montag kulant bei Erstattungen.
Stürme, Dürre und Überflutungen verursachen jährlich Schäden in Milliarden-Höhe, kosten hunderte Menschen das Leben. Einer Untersuchung zufolge tragen Entwicklungsländer seit Jahren die Hauptlast.
Seit 30 Jahren ist der Merkershäuser Hilmar Mauer Wetterbeobachter für den Deutschen Wetterdienst. Nun hat er seine Jahresbilanz für 2020 fertiggestellt. Das Grabfeld bleibt ein Sonderfall.
Vor fünf Jahren haben sich fast alle Staaten auf das Klimaabkommen von Paris verständigt: Sie wollen die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad begrenzen. Was die einzelnen Länder dazu beitragen wollen, reicht aber noch nicht aus.
Schonungen macht Ernst mit der Erneuerung des Fuhrparks und der Modernisierung der Feuerwehrgerätehäuser, die in den Ortsteilen auch als Bürger- und Gemeinschaftshäuser genutzt werden können, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde.