Bauantrag zum Neubau eines Stalles und eines Güllebehälters im Niederläurer Ortsteil lockt zahlreiche Gäste in die Gemeinderatssitzung. Was stört die anwesenden Bürger?
Handschuhe und Schneestiefel können jetzt im Schrank bleiben: Das Wetter in Deutschland wird milder, die Temperaturen teilweise frühlingshaft. Droht angesichts der Schneeschmelze wieder Hochwasser?
"Wohin mit dem Klärschlamm?" ist eine Frage, auf die jeder Kläranlagenbetreiber eine Antwort braucht. Für den Abwasserzweckverband Zellinger Becken lautet sie "ins Zementwerk der Firma Schwenk in Karlstadt".
Erneut sind die Temperaturen in der Region nachts fast bis auf minus 20 Grad gesunken. Wie kalt es an einigen Messstellen war und wie lange die arktische Kälte andauert.
Schnee und Eis beherrschen das Stadtbild – das kann gerade für Radfahrer und Fußgänger gefährlich sein. Wo wird zuerst geräumt? Und gab es bereits Knochenbrüche?
Das Hochwasser der vergangenen Woche war ein echter Prüfstein für den Hochwasserschutz entlang der Brend in Bad Neustadt. Die Pegel blieben aber im unkritischen Bereich.
Nach den Mega-Staus auf den Autobahnen hat sich die Lage auf den Straßen entspannt. Die Rettungskräfte haben dennoch gut zu tun - etwa bei einem Katastrophenfall in Jena.
Die eigentlich wärmeliebenden Weinstöcke können auch mit Frösten leben, allerdings nur, wenn die Reben noch in der Winterruhe sind und es nicht noch deutlich kälter als bisher wird.
Der Fan vor dem Fernseher erkennt es mit einem Blick: Die Rasen in den Stadien haben ganz schön gelitten. Der Kälteeinbruch verschärft die Bedingungen.
In ganz Unterfranken schneit es aktuell immer wieder. Und bei den niedrigen Temperaturen bleibt der Schnee auch liegen. Welche Pflichten Grundstückseigentümer jetzt haben.
Solche Schneeberge gab es schon lange nicht mehr. Die Männer, die sie beiseite räumen, waren am Montag im Dauereinsatz: Im Mellrichstädter Bauhof wurde jede Hand gebraucht.
Jetzt wird es knackig kalt: Für die kommenden Tage erwarten die Meteorologen in der Region Dauerfrost mit deutlich zweistelligen Minuswerten. Und was macht der Schneefall?
Solche Schneeberge gab es schon lange nicht mehr. Die Männer, die sie beiseite räumen, waren am Montag im Dauereinsatz: Im Mellrichstädter Bauhof wurde jede Hand gebraucht.