Die Nachricht wird seit Tagen erwartet, jetzt ist sie da: Stadt und Staatsbad GmbH müssen nicht nur das Rakoczy-Fest und Großkonzerte im Kissinger Sommer absagen, sondern noch viel mehr.
Zum Auftakt der von Rolando Villazón geleiteten Salzburger Mozartwoche begeistert der Regisseur Robert Wilson das Publikum mit einer rätselhaften szenischen Deutung von Händels Oratorium „Der Messias”.
Beim ersten Hochschulpodium im neuen Jahr - am Samstag, 25. Januar, 20 Uhr, im Kuppelsaal des Dorint Resort & Spa Bad Brückenau - nehmen fünf Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst aus Frankfurt am Main das Publikum mit auf ...
Zu einem Konzertabend mit Buffet hatte der Ortsverband „Die Grünen Zellingen“ ins historische Rathaus eingeladen. In den stimmungsvoll geschmückten Räumen erlebten die Gäste einen außergewöhnlichen Abend mit verschiedenen kulturellen Aspekten, ...
Das Bamberger Streichquartett gestaltete mit Raúl Teo Arias, Andreas Lucke, Branko Kabadaic und Karlheinz Busch das Neujahrskonzert im Schloss Oberschwappach.
Eine Überraschung gab es beim ersten Jahreszeitenkonzert des Kammerorchesters in Bad Brückenau: Rie Koyama und ihr langer Atem machen das Fagott zum Star des Abends.
Beethoven, einer der weltbesten Hornisten und ein Stück, das zu Tränen rührt, zeichnen das Jahresprogramm des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau aus.
Die Freunde der klassischen Musik stehen vor einem Beethoven-Jahr. Der als Vollender der Wiener Klassik und Wegbereiter der romantischen Epoche geltende Komponist erblickt am 17. Dezember 1770 in Bonn das Licht der Welt. Als Auftakt zum 250.
Die klassische Musik erlebt zurzeit an der Volkacher Mainschleife eine Wiedergeburt. Alle vier Konzerte des Klassikfestivals Vinotonale waren in diesem Jahr ausverkauft, so auch das begeisternde Finale am Samstagabend in der Mariä Schutz Kirche ...
Fans klassischer Musik dürfen sich freuen: Das Bamberger Streichquartett läutet am 16. November die nächste Konzertsaison im Schloss ein. Mit illustren Gästen.