Olympische Spiele an Rhein und Ruhr 2032 wird es wohl nicht geben. Doch die Initiatoren halten an ihren Bemühungen fest. Auch 2036 soll in den Blick genommen werden. Das IOC begrüßt dies.
In seiner Antwort auf den Samstagsbrief über Betriebsräte hebt SPD-Politiker Bernd Rützel aus Gemünden die Rolle der Mitarbeitervertreter hervor. Was er im Detail meint.
Der Musiker soll Strafe dafür zahlen, dass sein vierjähriger Sohn abends bei einem Konzert mitwirkte. Unser Autor findet, dass der Auftritt des Buben keine Lappalie ist.
Auch ein theoretisch gutes Schutzgesetz kann an Grenzen stoßen. In einem sensiblen Fall zweier Jugendlicher musste das Landgericht Würzburg ausloten: Wann ist ein Ja ein Nein?
Gut zu wissen ist es, dass die Nachfrage nach Gewerbeflächen im Landkreis Würzburg das Angebot übersteigt, wenn man sich mitten in der Planung zu einem Gewerbegebiet befindet.
Seit dem Ende des Jahres 2020 gibt es die Bergwacht Bereitschaft Waldberg nicht mehr. 1969 hatte alles angefangen. Wie begründen die Verantwortlichen die Stilllegung?
Die offenbar erneut sehr schwere Verletzung von Center Justin Sears überschattet den in durchaus erstaunlicher Art erzwungenen 89:77-Erfolg von s.Oliver Würzburg in Bonn.
Die Rothosen empfangen nach dem misslungenen Jahresauftakt gegen Karlsruhe den FC St. Pauli zum Nachholspiel. Trainer Bernhard Trares ruft die Partie zum Endspiel aus.
Es ist ein Appell, den Florian Töpper, einen Tag vor dem Fest an die Bewohner des Landkreises Schweinfurt richtet. An Weihnachten 2020 sei vor allem eines gefragt: Vernunft.
Ich möchte eine Geschichte erzählen, wie sie sich in Mainfranken vermutlich niemals zutragen könnte. Eine Stadt, nennen wir sie A, bekommt vor circa 30 Jahren von einem Partner, nennen wir ihn B, eine Tiefgarage geschenkt. B ist ein ...
Für die Umwelt sind sie ein Segen, für den Bauherren jedoch eine anfangs teure Anschaffung. Schon seit Jahren fördert daher die Gemeinde Rottendorf den Bau von Regenwasserzisternen.
Der Schäfersgarten in der Lohrer Vorstadtstraße ist ein Kleinod am Rande der Altstadt. Doch nun gibt es Sorge, dass der kleine Park bald ganz anders aussehen könnte. Grund: Die Stadt Lohr hat das angrenzende Anwesen Fahrgasse 1 verkauft.
Kein Geld für Kunst, kein Denkmal auf dem Kredenbacher Platz: Das hat der Gemeinderat in Esselbach beschlossen. Worüber sich der Künstler dabei ganz besonders ärgert.