Dass Erneuerbare Energien ausgebaut werden, um fossile Energieträger zu ersetzen, ist spätestens seit Beginn der Ukraine-Krise unstrittig. In Bayern hakt es aber bei der Windkraft. Die CSU will an ihrer 10-H-Regel festhalten.
Die Umweltminister von Bund und Ländern sprechen sich für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien und weniger Ressourcenverschwendung aus. Dafür wäre aus Sicht der Länder auch ein Tempolimit auf Autobahnen nützlich.
Ein wenig Genugtuung schwang in den Worten von Bürgermeister Michael Gottwald mit, als er in der Gemeinderatssitzung Unsleben angesichts der aktuellen Energiepreise auf die gemeindlichen Aktivitäten im Bereich regenerative Energien zu sprechen ...
Die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker (Bündnis 90/Die Grünen) hat in einem Antwortschreiben auf eine Anfrage des Landtagsvizepräsidenten Wolfgang Reinhart (CDU) Informationen zum Stand der regenerativen Energie im Landkreis ...
Am 8. Mai wird in Schleswig-Holstein ein neuer Landtag gewählt. An der Bestätigung von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) besteht wohl kein Zweifel; nicht klar ist dagegen, wit wem er weiterregieren wird.
Als die Ampel-Regierung vor fünf Monaten startete, war viel von Aufbruch die Rede. Inzwischen hat der russische Angriffskrieg viele Pläne über den Haufen geworfen.
Bei der ersten von insgesamt sieben Bürgerversammlungen in den kommenden 14 Tagen machte Üchtelhausens Bürgermeister Johannes Grebner Halt in Ebertshausen.
Die von der CSU angekündigte Lockerung der Abstandsregel für Windräder lässt zu viele Fragen offen und steht exemplarisch für die Klimapolitik der Staatsregierung, meint unser Autor.
Die umstrittene 10H-Regel für Windräder soll bleiben. Aber nach langem Widerstand hat auch in der CSU ein Umdenken eingesetzt, es soll einige Lockerungen geben. Über die Details wird aber stundenlang gerungen.
Im Januar musste die Landtagsfraktion der Grünen ihr Treffen wegen der Pandemie absagen. Angesichts der aktuellen politischen Lage dürften ihre Energiethemen nun auf deutlich mehr Widerhall stoßen.
Beim Rückblick auf die Bürgerversammlung Ende März in Unterpleichfeld sprachen die Mitglieder des Gemeinderats über den Arbeitskreis "Erneuerbare Energien".
Schweinfurt im Jahr 2050 so trocken wie Afrikas Savannen? Katastrophen wie im Ahrtal sind keine Seltenheit? Das düstere Bild einer unbeherrschbaren Heißzeit zeichnete Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und Präsident der Energy ...