Ein Dreiviertel Jahr herrschte Ruhe an der Baustelle für den Windpark Wargolshausen-Wülferhausen. Bei der Gemeinderatssitzung von Wülfershausen wurde jetzt die Katze aus dem Sack gelassen, wie es mit dem Projekt weitergeht: Der norddeutsche ...
Der Gemeindeverwaltung liegen vier Bauvoranfragen und Baugesuche für Neubrunn und Böttigheim vor. Der Gemeinderat in Neubrunn erteilte bei allen Bauvorhaben sein gemeindliches Einvernehmen und stimmte bei einem Antrag den ...
Mehr als ein viertel Jahr nach der von CSU und Freie Wähler durchgesetzten Änderung der Bayerischen Bauordnung und dem damit möglichen Aus des geplanten und teilweise schon errichteten Windparks zwischen Wargolshausen und Wülfershausen steht nach ...
Deutschland und Dänemark können in Zukunft Strom aus ihren Offshore-Windparks in beide Richtungen austauschen. Das weltweit einmalige Projekt heißt Combined Grid Solution (CGS)
Eigentlich soll die Offshore-Windenergie in der Ostsee deutlich ausgebaut werden. Ein Netzbetreiber warnt nun aber, dass das Ziel nicht erreicht werden könnte.
In ganz Bayern sind aktuell nur 26 Windräder in Planung, sechs davon im Landkreis Bad Kissingen. In Sulzthal sind immerhin die Fundamente gegossen, in Fuchsstadt der Wald gerodet, gebaut wird aber erst 2021.
Geprägt von zahlreichen geplanten Baumaßnahmen war die jüngste Gemeinderatssitzung von Bieberehren. Bereits vor zehn Jahren wurde nördlich von Buch, Richtung Burgerroth, eine rund 3,5 Hektar große Photovoltaikanlage eines Bucher Landwirts genehmigt.