Die Victoria-Wasserfälle sind größer als die berühmten Niagara-Fälle. Berichten zufolge galten sie als ausgetrocknet. Doch die Wassermassen donnern mit Macht.
In vielen Regionen der Welt hat die Häufigkeit und Intensität von Stürmen und Unwettern in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen - mutmaßlich wegen des Klimawandels. 2020 lag im negativen Trend.
Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 ermutigen.
Fernab in der Südsee sehen sich die Fidschi-Inseln als Opfer des Klimawandels. Die Zahl der schweren Wirbelstürme nimmt zu, der Regierungschef schlägt Alarm.
„Bereitet Euch vor, bringt Euch in Sicherheit und betet für Fidschi”: Laut Meteorologen könnte der Tropensturm der Kategorie 5 Windböen von bis zu 260 Stundenkilometern und 16 Meter hohe Wellen mit sich bringen.
Das Tüfteln, Schrauben und Reparieren an Mopeds, Rollern und Fahrrädern ist Leo Hussleins Lieblingsbeschäftigung. Seit seiner Pensionierung kommt der gelernte Automechaniker, der einst bei der Lufthansa in Frankfurt Flugzeuge repariert hat, ...
Indien hat Erfahrung mit starken Wirbelstürmen, die im Golf von Bengalen zwischen April und November immer wieder vorkommen. Inzwischen sind viele Notunterkünfte errichtet. Diese werden jetzt gebraucht.
Zum zweiten Mal im November zieht ein gefährlicher Hurrikan über Nicaragua hinweg. „Iota” verliert dort zwar an Stärke, doch große Gebiete stehen unter Wasser.
„Eta” hat sich abgeschwächt, richtet aber weiterhin Schäden an. Der Tropensturm hat nun auch Florida erfasst. In Honduras und Guatemala fordert er viele Todesopfer.
Überflutete Straßen, eingestürzte Mauern, entwurzelte Bäume: „Eta” sorgt in Mittelamerika für erhebliche Schäden. Mindestens drei Menschen kommen uns Leben.
Bäume werden entwurzelt, Dächer abgedeckt, der Strom fällt aus. Zehntausende Menschen bringen sich vor dem gefährlichen Wirbelsturm in Sicherheit. In der armen Region können Unwetter oft fatale Folgen haben.